Für Frieden – gegen Kriege weltweit!

Vor 84 Jahren, am 1. September 1939, begann mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen der Zweite Weltkrieg. Dieser Krieg hat Millionen Menschenleben gefordert und unermessliches Elend und Leid verursacht. 

Der 1. September ist ein Tag der Mahnung und Erinnerung an die Schrecken des Krieges, die Verbrechen des deutschen Faschismus, die Vertreibung und Ermordung von Millionen von Menschen. Als Antikriegs- und Weltfriedenstag steht der 1. September zugleich für die Verurteilung aller Kriege und den Einsatz für Frieden weltweit.

Seit über einem Jahr tobt der Angriffskrieg Russlands gegen Ukraine. Er bedeutet unendliches Leid, Flucht und Tod für hunderttausende Menschen. Es braucht dringend einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen. Wir sind in Gedanken bei den Menschen in Ukraine und allen, die dieser Krieg bedroht. Wir fordern die Aufnahme und Bleiberecht für alle Geflüchteten sowie Asyl für alle Deserteur*innen. Unser Appell bleibt: Putin muss seine Truppen zurückziehen und diesen Krieg endlich beenden.

Im Schatten des Entsetzens über den furchtbaren russischen Angriffskrieg auf Ukraine hat die Bundesregierung ein gigantisches Aufrüstungsprogramm beschlossen. Mit einem 100 Milliarden Sondervermögen wird das Militär massiv aufgerüstet.  Dabei werden öffentliche Gelder verschleudert, die an anderen Stellen dringend benötigt werden. Ein immer stärkeres Hochrüsten und eine zunehmende Militarisierung der Gesellschaft lehnen wir ganz klar ab. Wir streiten für eine Politik, die als oberstes Ziel den Frieden hat.

Am Weltfriedenstag halten wir inne, um der zahlreichen Opfer der vergangenen und der aktuellen Kriege zu gedenken. 

 

Termine

  • 01. September 15 Uhr, Jelena-Santic-Friedenspark:

Friedenspicknick von DIE LINKE. Marzahn-Hellersdorf.

  • 03. September 15 Uhr, Kinderverein Ottokar:

Sommerfriedensfest mit der Linksfraktion Berlin-Mitte.

  • 6. September 18 Uhr, Allendeweg 1

Diskussionsveranstaltung von DIE LINKE. Treptow-Köpenick "Gerechter Frieden wird nur gegen Vereinnahmung durch rechts errungen"

  • 01. September 16 Uhr, Greifswalder Straße an den Tram-Stationen:

Friedensmeile von DIE LINKE. Pankow

  • 09. September 13 Uhr, Petersburger Platz:

Friedensfest von DIE LINKE. Friedrichshain-Kreuzberg

Demonstration »Nein zu Aufrüstung und Krieg«

02. September 14 Uhr, Pariser Platz, Brandenburger Tor

DIE LINKE Außenpolitik ist friedlich

DIE LINKE steht für eine friedliche Außenpolitik. Konflikte um Einfluss, Bodenschätze und Absatzmärkte nehmen in der Welt zu. Die Bundesregierung will weiter aufrüsten. »Abschreckung« führt aber nicht zu Frieden und Sicherheit, sondern zu einer Welt des Schreckens: Krieg, Elend und Flucht. DIE LINKE will den Nachschub unterbrechen: Jede Waffe findet ihren Krieg. Wir wollen Waffenexporte verbieten. Die Bundesregierung hat die Ausgaben für Rüstung in den vergangenen Jahren andauernd erhöht. Dieses Geld fehlt für Schulen, Krankenhäuser und den öffentlichen Nahverkehr. DIE LINKE setzt auf Entspannungspolitik, auf gerechte Weltwirtschaftsstrukturen und zivile Konfliktlösungen.

Weiterlesen

Kopiervorlage