Berlin, »Roter Kreisel«
Wem gehört die Stadt? Kämpfe um das Tempelhofer Feld und die Vergesellschaftung von Wohnraum
Der Sammelstart für die 2. Stufe von "Deutsche Wohnen & Co Enteignen" steht vor der Tür. Wir alle sind gefragt, damit am 26. September nicht nur die Wahlen stattfinden, sondern auch über diesen Volksentscheid für die Vergesellschaftung und für bezahlbaren Wohnraum abgestimmt werden kann.
Ein anderer Volksentscheid, der wieder zunehmend an Brisanz gewinnt, ist der von 2014 zum Tempelhofer Feld. Es ist jetzt schon absehbar, dass dieser Erfolg im Wahlkampf wieder in Frage gestellt wird. Was aber passiert, wenn man Freiräume einfach Groß-Investor:innen überlässt, sehen wir hier im Bezirk am Neubauprojekt in Lichterfelde Süd. Gebaut
werden dort v.a. teure Einfamilienhäuser. Klimaschutz-Bedenken werden ignoriert. Auch vor diesem Hintergrund wird klar, wie wichtig der Erhalt von Freiräumen und der Kampf für bezahlbaren Wohnraum in öffentlicher Hand ist.
Wir möchten mit euch und mit Aktiven der Initiative 100% Tempelhofer Feld und dem KiezTeam Steglitz-Zehlendorf von "Deutsche Wohnen & Co Enteignen" über die anstehenden Fragen zur Verteilung von (Wohn-)Raum in Berlin diskutieren und überlegen, wie wir sie unterstützen und uns einbringen können.
Die Veranstaltung wird online stattfinden. Die Zoom-Einwahldaten erhaltet ihr unter brychcy@wk.linksfraktion-berlin.de
Veranstaltungsort
»Roter Kreisel«
Hindenburgdamm 58
12203 Berlin
Wahlkreisbüro MdA Franziska Brychcy
zurück zur Terminliste