Für eine feministische Zukunft und ein solidarisches Jetzt

Gegen Faschismus und Patriarchat!

Heraus zum Feministischen Kampftag!

Wir haben den Frauentag als Feiertag in Berlin mit erkämpft und dieser Tag ist ein guter, ein kämpferischer Feiertag für unsere Stadt.

Es ist ein Tag, an dem wir lautstark auf die Straße gehen und uns für eine Welt einsetzen, die frei ist von Doppelmoral, patriarchalen Strukturen und Unterdrückung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, körperlicher Beschaffenheit oder Klasse.

Gleichstellung heißt: Niemand wird diskriminiert und alle sind gleichberechtigter Teil unserer Gesellschaft. Dafür wollen wir Zeit, Lohn und Arbeit – auch Sorgearbeit – endlich umverteilen! Es geht um Gerechtigkeit!

Wir müssen die klaffende Lohnlücke zwischen den Geschlechtern endlich schließen und wir fordern Arbeitszeiten, die zum Leben passen. Niemand sollte zwischen Lohnarbeit und Fürsorge zerrieben werden, wir brauchen genug Geld und Zeit für ein schönes Leben.

Wir kämpfen auch dafür, dass Menschen frei über ihren Körper, ihre Sexualität und ihre Familienplanung entscheiden können. Rollenbilder, die uns einengen, gehören der Vergangenheit an. Freiheit heißt, das Leben ohne Angst gestalten zu können.

 


 

Treffpunkt der Berliner Linken für die Frauentags-Demo am 08. März um 12:00 Uhr ist am Mahnmal für die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt.

Veranstaltungen zum Frauenkampftag

Internationaler Frauenkampftag

Ort: Berlin, Oranienplatz

feministisch. solidarisch. gewerkschaftlich. Weiterlesen

Treffen der AG Sorgearbeit

Ort: Videokonferenz

Liebe Genoss*innen, liebe Interessierte an der AG Sorgearbeit! Am kommenden Montag (03.03.) um 21Uhr haben wir unser nächstes online Treffen. Das ist eine tolle Gelegenheit um nach dem Wahlkampf gemeinsam zu planen, wie wir in den Frühling starten wollen. Wir haben vor, an die erfolgreichen Kita Gespräche anzuknüpfen und diese in Vorbereitung der… Weiterlesen

Schutzraum. Hoffnung. Neuanfang. Frauenhäuser sind ein unverzichtbarer Zufluchtsort für Frauen, die Gewalt erleben – doch wie entstand diese Bewegung? Welche Widerstände mussten überwunden werden? Und wie sieht die Zukunft dieser wichtigen Institutionen aus? Weiterlesen

Plakate malen für den Feministischen Kampftag

Ort: Berlin, Geschäftsstelle Charlottenburg

Am 8. März geht's wieder gemeinsam auf die Straße! Dafür brauchen wir Plakate, aber auch unsere Community. Am 5.3. kannst du dich connecten, Leute finden um zusammen eine Demo zu besuchen und Plakate gestalten. Weiterlesen

AG FLINTA Plakate Malen für den 8. März

Ort: Berlin, Roter Laden am Schäfersee

Wir bereiten uns auf den feministischen Kampftag vor: Wir malen Plakate und Transpi und verbringen einen schönen Abend gemeinsam. Diesmal nur für FLINTA (d.h. nur für Frauen, Lesben, Inter, Nicht-binäre, Trans, Agender)! Weiterlesen

Banner malen und T-Shirts drucken für den feministischen Kampftag

Ort: Berlin, linx*44 (Neukölln)

Die AG Queerfeminismus und die AG KPR in der Linken Neukölln laden ein zum Bannermalen und T-Shirt-Siebdruck für die Demo am feministischen Kampftag 8. März! Bring gern ein T-Shirt zum Bedrucken mit! Weiterlesen

Feministisches Kneipenquiz mit La France Insoumise Berlin

Ort: Bar Alter Schwede, Schwedenstr. 11a, 13357 Berlin

Am Vorabend zum 8. März, dem feministischen Kampftag, verbringen wir einen gemeinsamen Quiz-Abend mit unseren französischen Genoss*innen von LFI (La France Insoumise) Berlin. Testet euer Wissen rund um Feminismus aus, lasst uns uns austauschen und voneinander lernen - in einem zweisprachigen Quiz auf Deutsch und Französisch! Weiterlesen

Steglitz-Zehlendorfer*innen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Ort: Hellenische Gemeinde, Mittelstraße 33, 12167 Steglitz (Nähe U und S Rathaus Steglitz)

Gedenken und Erinnern in Steglitz-Zehlendorf. Gemessen an der gesamten deutschen Bevölkerung waren es nur sehr wenige, die sich der nationalsozialistischen Diktatur widersetzten. Die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung begrüßte die Machtübernahme 1933 und hielt "Hitler bis zum Schluss die Treue" (Johannes Tuchel). Steglitz-Zehlendorf gehörte… Weiterlesen

Rosen für Clara

Kundgebung zum internationalen Frauenkampftag I 07. März 2025 I 16:00 Uhr I Clara-Zetkin-Park Weiterlesen

Steglitz-Zehlendorfer*innen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Ort: Hellenische Gemeinde, Mittelstraße 33, 12167 Steglitz (Nähe U und S Rathaus Steglitz)

Gedenken und Erinnern in Steglitz-Zehlendorf. Gemessen an der gesamten deutschen Bevölkerung waren es nur sehr wenige, die sich der nationalsozialistischen Diktatur widersetzten. Die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung begrüßte die Machtübernahme 1933 und hielt "Hitler bis zum Schluss die Treue" (Johannes Tuchel). Steglitz-Zehlendorf gehörte… Weiterlesen

Rund um den 8. März finden vielfältige Aktivitäten für Frauen und Queers statt, mit denen wir als Linke die Notwendigkeit von feministischer Politik deutlich machen und unsere Forderungen vorantragen. Auch als Bezirksverband möchten wir den (auch vielen neuen) Genossinnen – Jung und Alt – ein Angebot machen miteinander in den Austausch über ihre… Weiterlesen

Aktion zum feministischen Kampftag

Ort: Berlin, Geschäftsstelle Spandau

Die Linke Spandau verteilt Blumen und politische Botschaften am feministischen Kampftag 8. März. Unser Fokus liegt dieses Jahr insbesondere auf der Pflegearbeit. 10 Uhr: Treffpunkt Geschäftsstelle Spandau Gemeinsames Frühstück und Vorbereiten von Blumen und Material im Anschluss Verteilen. Mach mit! Weiterlesen

Feministisch und kämpferisch Blumen verteilen zum 8. März

Ort: Berlin, Roter Laden am Schäfersee

Wir verteilen zum feministischen Kampftag Blumen in Reinickendorf. Herzliche Einladung, vor allem an unsere männlichen Genossen! Weiterlesen

Grüße aus der Frauenwelt von 3 Kontinenten – Leben & Lieder

Ort: Berlin, Rosa-Luxemburg-Saal

mit Elke Bitterhof (D, Gesang & Lesegrüße), in Begleitung von Erich Scheuch (Chile, Gesang & Gitarre) & Sibylle Kliem (D, Klavier).  Im Anschluss ist Zeit für regen Austausch! Weiterlesen

Feministisches Frühschoppen 2.0

In Anschluss an die gute Diskussion im letzten Jahr soll es auch dieses Jahr wieder einen generationenübergreifenden Austausch zu feministischer Politik gestern, heute und morgen geben. Speziell zum Thema "Wie wollen wir die Zukunft der Pflege und Sorgearbeit organisieren?" (Info anbei). U.a. mit Sonja Kemnitz, Lena Fries, Amelie Cassada, Katalin… Weiterlesen

Feministische Werwolf-Game Night

Ort: Berlin, Karl-Liebknecht-Haus

Um den feministischen Kampftag entspannt ausklingen zu lassen, laden wir euch herzlich zu einem feministischen Werwolfabend ein! Weiterlesen

Rosa Luxemburg kämpfte ihr Leben lang gegen Kapitalismus, Nationalismus, Krieg und Militarismus. Die promovierte Ökonomin prangerte Ausbeutung, Unterdrückung und Ungerechtigkeit an. Mit bissigem Intellekt forderte sie Gegner zur politischen Debatte heraus. Ihr Ziel war eine klassenlose Gesellschaft. Die Arbeiterinnen und Arbeiter – jene die das… Weiterlesen

Die Linke queer Berlin-Brandenburg Treffen

Ort: Berlin, Sonntags-Club

Wir treffen uns immer im Sonntags-Club, Greifenhagener Straße 28, und zugleich digital als Videokonferenz. Schreibt uns gerne eine Mail (an queer@dielinke.berlin), damit wir euch den Link für die Teilnahme zusenden. Weiterlesen

AG Gleichstellung und Diversität

Ort: Berlin, Linke Spitze

Die Arbeitsgruppe Gleichstellung und Diversität der Linken Pankow befasst sich mit allen Themen, die Gleichstellung, Vielfalt und Queer* betreffen.  Du hast Interesse und möchtest gern mitdiskutieren und deine Ideen einbringen? Dann wende dich gern per Mail an uns. Weiterlesen

Rosa & Schlau – Zum 154. Geburtstag von Rosa Luxemburg

Ort: Berlin, Geschäftsstelle Charlottenburg

Rosa Luxemburg kämpfte ihr Leben lang gegen Kapitalismus, Nationalismus, Krieg und Militarismus. Die promovierte Ökonomin prangerte Ausbeutung, Unterdrückung und Ungerechtigkeit an. Weiterlesen

Jineolojî und Ökologie in der Intersektionalität des Friedens

Ort: Berlin, Roter Laden am Schäfersee

Erfahrungen und Perspektiven aus der kurdischen Frauenbewegung Weiterlesen

Die Geschichte des Widerstands der Frauen in der Westsahara

Ort: Berlin, Roter Laden am Schäfersee

Filmabend und Diskussion mit Nadjet Hamdi (Vorsitzende des Frente Polisario Deutschland) Weiterlesen

Buchvorstellung "Fragile Fäden - Perspektiven auf Beziehungsweisen im Kapitalismus

Ort: Berlin, linx*44 (Neukölln)

Die QueerFem AG lädt ein zur Buchvorstellung des Sammelbands Fragile Fäden. Nach der Vorstellung des Sammelbandes werden wir mit dem Herausgeber*innen-Kollektiv ins Gespräch kommen: was sind kapitalitische Beziehungsweisen und wie sehen solidarische kollektive Alternativen aus, die die bestehende Ordnung ins Wanken bringen können? Begrüßung: Ferat… Weiterlesen

Feministische Netzpolitik: Zwischen Cyber Security, Deepfakes und feministischer KI

Ort: Berlin, Karl-Liebknecht-Haus

Vortrag und Diskussion mit Anne Roth und Katharina Mosene Weiterlesen

Awareness Workshop (verschoben auf den 12.4.!)

Ort: Berlin, Karl-Liebknecht-Haus

Was muss ich eigentlich wissen um Awareness-Arbeit machen zu können? Welche Formen von Diskriminierung gibt es? Wie führe ich Gespräche mit Betroffenen? Weiterlesen

😻 FLINTA*-Treffen 😻

Ort: Geschäftsstelle der Linken Steglitz-Zehlendorf, Schildhornstr. 85A, 12163 Berlin

Alle sind herzlich eingeladen - egal ob Parteimitglied oder nicht - außer cis-Männer. (Kinder gerne mitbringen! 👭) Weiterlesen

Linke Männlichkeit(en) in einer Linken für alle

Ort: Berlin, Karl-Liebknecht-Haus

Wie können wir Verantwortung übernehmen und zu Verbündeten in den feministischen Kämpfen werden? Welche Konsequenzen wurden bisher aus #linkemetoo gezogen? Lasst uns gemeinsam den Kulturwandel in der Partei unterstützen, um zu einer wirklichen „Die Linke für alle“ zu werden! Weiterlesen

LAG Feminismus März-Treffen

Ort: Berlin, Karl-Liebknecht-Haus

Der 8. März ist vorbei - aber wir befinden uns noch Mitten im feministischen März voller Veranstaltungen und Pläne für die Zukunft! Alle Geschlechter sind herzlich willkommen zu unseren regulären Treffen - egal ob Parteimitglied oder nicht. Weiterlesen

LAG Feminismus März-Treffen

Ort: Berlin, Karl-Liebknecht-Haus

Der 8. März ist vorbei - aber wir befinden uns noch Mitten im feministischen März voller Veranstaltungen und Pläne für die Zukunft! Alle Geschlechter sind herzlich willkommen zu unseren regulären Treffen - egal ob Parteimitglied oder nicht. Weiterlesen

Lesung mit Ruby Rebelde "Warum sie uns hassen"

Ort: Berlin, Wahlkreisbüro Zeughofstraße

Wie wirkt sich Sexarbeitsfeindlichkeit gesamtgesellschaftlich aus und wie fühlt sie sich an? Welchen Anteil daran haben Journalismus und performativ agierende Politik? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, wird in diesem neuen Buch und bei unserer Lesung fündig. Weiterlesen

Zeit für Parité?!

Ort: Berlin, Roter Laden am Schäfersee

Ein Vortrag mit Diskussion zur Geschlechterquote in Parlamenten mit Robert (Jurist und Bezirksvorstand von Die Linke Rdf) Weiterlesen

Häusliche Gewalt verstehen lernen: Ein Workshop zur Einführung

Ort: Berlin, Roter Laden am Schäfersee

Wie kommt es zu häuslicher Gewalt? Warum ist sie manchmal so schwer zu erkennen? Was tun, wenn man selbst oder Freund*innen betroffen sind? Weiterlesen


 

Flyer zum Frauentag