DIE LINKE. Berlin
03/03/2023 Gleichberechtigung heißt: gute Löhne und gute Arbeitsbedingungen – und noch mehr

Die Gewinne der großen Konzerne sind im letzten Jahr durch die Decke gegangen. Die Regierung besteuert Gewinne, um damit öffentliche Leistungen zu finanzieren. Doch für die Beschäftigten in den Kitas, Krankenhäusern, der Sozialarbeit und auf den Ämtern ist angeblich kein Geld da.

Der 8. März ist deswegen nicht nur der internationale Tag für den Kampf um gute Löhne und gute Arbeitsbedingungen in den sogenannten »Frauenberufen«. Es ist unser Tag, um sichtbar zu machen: Wir wollen mehr als das! Wir wollen Jobs, die zum Leben passen. Damit genug Zeit bleibt für Familie, Engagement, Hobbys und Freundschaften. Wir wollen Krankenhäuser, Pflegeheime, Kitas und Schulen, auf die sich alle verlassen können – auch Menschen ohne Krankenversicherung und unabhängig vom Geldbeutel.

Frauen bekommen in Deutschland immer noch rund 18 Prozent weniger Lohn als Männer und arbeiten häufiger in Teilzeit oder Minijobs. Es fehlt Personal in den Schulen, Kitas, Krankenhäusern und Pflegeheimen, denn die öffentlichen Kassen wurden ausgetrocknet. Altersarmut und Minirenten treffen Frauen und queere Menschen besonders stark. Schluss damit!

Bei der Tarifauseinandersetzung im Öffentlichen Dienst geht es darum, wer die Kosten von Inflation, Krise und Aufrüstung tragen wird. Der Reichtum in unserer Gesellschaft ist groß, aber sehr ungleich verteilt. Zeit umzuverteilen! Heraus zum 8. März!

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Wahlkampf 2023
  2. Stellenausschreibungen
 

Wahlkampf 2023

 

Heute kommt der 8. Landesparteitag zu seiner 3. außerordentlichen Sitzung zusammen, um gemeinsam die Wahlen auszuwerten und eine Perspektiven für die restliche Legislaturperiode zu entwickeln. Der Parteitag kann im Livestream verfolgt werden.

Weiterlesen
 
 

Stellenausschreibungen

 

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Kampagnen und Parteientwicklung

 

Der Parteivorstand der Partei DIE LINKE sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Berlin unbefristet eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Kampagnen und Parteientwicklung. Bewerbungsschluss ist der 13. März.

Weiterlesen
 
 

Impressum

DIE LINKE. Berlin
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
Telefon: +49.30.24009289
Fax: +49.30.24009260
info@dielinke.berlin

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier austragen: Newsletter abbestellen