
Das Coronavirus hat auch Berlin erreicht und stellt uns alle – gemeinsam und als Einzelne – vor große Herausforderungen.
Auf dieser Seite möchten wir euch Hinweise, nützliche Links und auch gute Beispiele aufzeigen, was wir alle in dieser Situation machen können.
Auch jetzt gilt es wachsam zu bleiben, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und das Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Dies ist insbesondere notwendig, um Risikogruppen, wie ältere oder gesundheitlich beeinträchtigte Menschen, vor einer lebensbedrohlichen Erkrankung zu schützen.
Hotline für Berlinerinnen und Berliner, die befürchten, sich angesteckt zu haben (täglich von 8-20 Uhr)
☎ +49.30.9028-2828
Informationen zum Corona Virus
Senatverwaltung für Gesundheit:
Deutsch English Türkçe اللُّغَة العَربيَّة Pусский
Robert-Koch-Institut
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Wie verhalte ich mich jetzt?
Wir alle können dazu beitragen, dass die Infektionskurve flacher verläuft, indem wir auf die empfohlenen Hygienevorschriften achten und Ansteckungsgefahren meiden.
Ordentliche Hygiene
► Regelmäßiges Hände waschen (mindestens 20 Sekunden mit Seife).
► Husten und Niesen in ein Taschentuch oder in die Armbeuge – nicht in die Hände!
► Sich möglichst nicht ins Gesicht fassen.
► Kein Teilen von Besteck, Gläsern, Flaschen.
Soziale Distanz
Jeder Mensch kann als Verbreitungsmultiplikator für den Virus gelten. Daher sollten soziale Kontakte so weit wie möglich eingeschränkt und verlagert werden.
► Haltet soweit es geht den Mindestabstand von 1,5 m ein.
► In öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften gilt die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
► Körperkontakt vermeiden – kein Händeschütteln, keine Umarmungen.
Die Situation kann sich schnell ändern und daher müssen wir alle verantwortungsbewusst handeln.
Wie kann ich helfen?
Solidarität ist das Gebot der Stunde: Da das Coronavirus besonders für ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen gefährlich ist, sind diese Menschen auf Anteilnahme und Unterstützung im Alltag angewiesen.
Biete Hilfe an
Hilfe beim Einkauf, etwas von der Apotheke mitbringen oder mit dem Hund Gassi gehen – es gibt viele Möglichkeiten zu helfen:
► Helft lokal, das heißt z.B. euren Nachbar*innen.
► Helft wenigen, aber das konsistent. Wenn ihr beispielsweise babysitten wollt, sucht euch eine Familie und helft nur dieser Familie.
Vernetze dich
Viele Menschen organisieren sich über den Messenger Telegram, um in ihren Bezirken und Kiezen gegenseitige Unterstützung zu organisieren und sachliche Informationen auszutauschen.
Hier findest Du die Links zu allen Gruppen, nicht nur in Berlin: Solidarische Nachbarschaftshilfe
Spende Blut
Die Versorgungslage mit Blutspenden ist derzeit angespannt. Deshalb appelliert bspw. das Deutsche Rote Kreuz die angebotenen Blutspendetermine wahrzunehmen und einen Beitrag zur Sicherung der Patientenversorgung auch in Zeiten des Coronavirus zu leisten. Natürlich soll nur spenden, wer gesund ist. Mehr Informationen bspw. hier beim Berliner Roten Kreuz
Nützliche Links
Ver.di: FAQs rund um Corona
Informationen zum Coronavirus des Gesundheitsministeriums
Podcast des NDR mit dem Virologen Christian Drosten
Sonderseite der Partei: die-linke.de
Positionierung zu den »Hygiene-Demos« vom geschäftsführenden Landesvorstand DIE LINKE. Berlin
Eine Teilnahme an sogenannten »Hygiene-Demos« ist aus unserer Sicht kein geeignetes Mittel, um für demokratische Rechte auf die Straße zu gehen und gegen die Corona-Politik zu demonstrieren. Weiterlesen