Die Linke Berlin
20/06/2025 Baden darf kein Luxus sein!

Der schwarz-rote Senat treibt seine unsoziale Kürzungspolitik weiter voran – auch auf dem Rücken der Berliner Badegäste. Im Zuge der Kürzungsmaßnahmen bei den Berliner Bädern sollen Schwimmbecken nicht mehr beheizt, die Eintrittspreise erhöht und die Saisonzeiten verkürzt werden. Eine dreiköpfige Familie zahlt beispielsweise künftig 13 statt 9 Euro Eintritt für das Badespaß-Ticket. Weniger Leistung, aber dafür teurer – die Logik gibt’s nur in Berlin mit Kai Wegner.

Damit werden Freizeit und Erholung für viele Berlinerinnen und Berliner massiv eingeschränkt – insbesondere für Familien, Jugendliche und Menschen mit geringem Einkommen. Der Druck, den es bereits aus der Berliner Stadtgesellschaft gibt, hat bereits dazu geführt, dass wenigstens nicht alle Becken kalt bleiben. Aber damit können wir uns noch nicht zufriedengeben! Öffentliche Schwimmbäder sind ein unverzichtbarer Teil der sozialen Infrastruktur Berlins und müssen für alle Menschen zugänglich und nutzbar bleiben – unabhängig vom Geldbeutel oder Wohnort.

Die kalten Becken und teureren Preise treffen uns zu einer Zeit, in der gerade eh alles teurer wird, ob Lebensmittel, hohe Energiekostennachzahlungen oder Mieterhöhungen. Jetzt auch noch das! 

Wir fordern:

  • Kein Frieren beim Schwimmen – Temperatur von 22°C in den Sommerbädern aufrechterhalten und die Saunen in den Hallenbädern wieder öffnen!
  • Für einen langen Sommer – Öffnung der Sommerbäder über das Ende der Schulferien hinaus verlängern!
  • Bezahlbare Eintrittspreise – soziale Ermäßigungen und Rabatte für treue Nutzer*innen erhalten und gleiche Preise überall!

 

Wir sind morgen vor den Berliner Freibädern, um mit Berliner*innen über die Kürzungspolitik und die Situation der Berliner Freibäder zu sprechen: 

  • Friedrichshain-Kreuzberg: Prinzenbad, Prinzenstraße 113-119, 10969 Berlin, 10:00 - 13:00 Uhr.
  • Charlottenburg-Wilmersdorf: Sommerbad Wilmersdorf, Forckenbeckstraße 14, 14199 Berlin, 14:00 Uhr
  • Steglitz-Zehlendorf: Sommerbad am Insulaner, Munsterdamm 80, 12169 Berlin, 11:00 - 12:30 Uhr

Weitere Aktionen über den Sommer sind geplant. Meldet euch bei info@dielinke.berlin, falls ihr mitmachen wollt.

 

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Aus der Stadt
  2. Veranstaltungen
 

Aus der Stadt

 

Großer Andrang beim Fachgespräch zum Kahlschlag bei Bildung, Jugend & Familie

 

Am Dienstagabend fand im Abgeordnetenhaus das Fachgespräch "Schwarz-Roter Kahlschlag bei Bildung, Jugend & Familie - Linke Alternativen zum Kürzungschaos" der Linksfraktion mit unseren Abgeordneten Franziska Brychcy, Katrin Seidel und Steffen Zillich statt, an dem über 80 Gäste teilnahmen. Das zeigt wie groß die Sorge, aber auch die Empörung bei den Trägern der Bildungs- und Jugendarbeit angesichts der stattfindenden Kürzungen der finanziellen Mittel ist. Wie berechtigt das ist, offenbarte sich am Donnerstag im Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie als die Senatorin verkündete, in ihrem Entwurf für den nächsten Haushalt alle Mittel für Zuwendungen an Träger komplett auf Null gesetzt zu haben.

Den Beitrag zur Veranstaltung auf Instagram findet ihr hier, einen Artikel in der taz hier und einen aus dem nd hier

Weiterlesen
 

Die Linke hilft bei Heizkostenerstattung

 

Am Mittwoch wurde bekannt, dass die Mieter*innen in der Friedrich-Ebert-Siedlung im Afrikanischen Viertel im Wedding mit der Rückzahlung von zu viel gezahlten Heizkosten rechnen können. Aufgefallen war dies durch die Nutzung des Heizkostenrechners der Linken.

Zur Presseerklärung des Sprechers für Mieten, Niklas Schenker:

Weiterlesen
 

Verwaltungsreform kommt

 

Am Dienstag verkündeten die Linksfraktion in einer gemeinsamen Presseerklärung mit der Fraktion der CDU, der SPD und der Grünen, dass man sich auf einen gemeinsamen Antrag zur Änderung der Verfassung sowie weiteren Gesetzesänderungen zur Verwaltungsreform verständigt habe. Mit diesem Projekt, dass schon unter Rot-Grün-Rot begonnen wurde, soll u.a. für klare Zuständigkeiten in der Verwaltung gesorgt werden. Aber auch dafür, dass die Bezirke, wenn ihnen neue Aufgaben zugewiesen werden, auch die dafür notwendigen personellen und finanziellen Ressourcen erhalten und nicht an anderer Stelle dafür kürzen müssen.

Weiterlesen
 
 

Veranstaltungen

 

Farbtest 1968-2024

Ein rotes Stück Stoff im Wind

 

Ein rotes Stück Stoff im Wind: 1968 drehte Gerd Conradt mit einer Rolle Farbfilm den Kurzfilm FARBTEST ROTE FAHNE. Männer mit roter Fahne ziehen durch Westberlin – ein stummer Aufstand, ein visuelles Manifest. In den Jahrzehnten danach folgen Remakes rund um den Globus. Daraus ist jetzt ein neuer Film entstanden: FARBTEST, 1968 – 2024.

21. und 28. Juni, jeweils 16 Uhr, Kino Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Weiterlesen
 

Fachgespräch "Kein Rechtsruck im Klassenzimmer. Was tun gegen die extreme Rechte an Berliner Schulen?“

 

Am 7. Juli 2025 findet auf Einladung der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus ein Fachgespräch statt, das der Frage nachgeht, wie man der wachsenden Zahl an rechtsextremen Vorfällen an Schulen begegnen kann. Um Anmeldung wird gebeten.

Weiterlesen
 

Drogenpolitik mitgestalten: Einladung an (Neu-)Mitglieder

 

Nur ein Thema für Clubgänger*innen und Cannabiskonsumenten*innen? Die Landesarbeitsgemeinschaft Drogenpolitik diskutiert, was eigentlich alle angeht: z. B. Hilfe für Suchterkrankte und Entkriminalisierung von Konsumierenden, aber auch Kompetenzen im Umgang mit Rausch und Konsum. Deshalb lädt die LAG alle Interessierten – ob neu dabei oder bereits länger engagiert – herzlich zu einem offenen Treffen am Dienstag, den 8. Juli 2025, um 18 Uhr im about:blank (Markgrafendamm 24c, 10245 Berlin) ein.

Wir wollen informieren, diskutieren und neue Mitstreiter*innen kennenlernen. Erfahre, wie Du drogenpolitisch aktiv werden kannst und wie die aktuellen Positionen der Linken zu verschiedenen drogenpolitischen Fragen sind. Wie Du über diese Themen denkst, was Dich diesbezüglich bewegt, würde uns wiederum interessieren. Als Goodie gibt’s unseren neuesten Merch kostenlos zum Mitnehmen.

Kontakt: lag.drogenpolitik@dielinke.berlin

8. Juli, 18:00 Uhr, ://about blank, Markgrafendamm 24c, 10245 Berlin

Weiterlesen
 

16. Queerempfang: Auf die Barrikaden!

 

Die Linke im Bundestag, Die Linke im Abgeordnetenhaus von Berlin sowie die Rosa-Luxemburg-Stiftung laden ein zum 16. Queerempfang. Euch erwartet wie immer ein bunter Abend.

10. Juli, 19:00 Uhr, SchwuZ, Rollbergstraße 26, 12053 Berlin

Weiterlesen
 

Social Media der Berliner Linken

 

Facebook | Instagram | X | Youtube | Podcast

 
 

Impressum

DIE LINKE. Berlin
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
Telefon: +49.30.24009289
Fax: +49.30.24009260
info@dielinke.berlin

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier austragen: Newsletter abbestellen