Die Linke Berlin
13/06/2025 Jens Spahns Maskendeals: Wir fordern Aufklärung!

Ausgerechnet inmitten der Corona-Pandemie, als Beschäftigte im Gesundheitswesen ihr Leben aufs Spiel setzten und Menschen ihre Angehörigen an eine neue, unbekannte Krankheit verloren, soll sich der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn unter dubiosen Umständen in die Beschaffung von Schutzmasken eingeschaltet haben, um ein Logistikunternehmen aus der eigenen Region zu bevorzugen – mit teuren Folgen für den Staat. 

„Dass Jens Spahn trotz aller Enthüllungen über seine Maskendeals weiterhin CDU-Fraktionschef bleiben darf, ist eine bodenlose Frechheit. Bei der Union gehört es offenbar zum guten Ton, Amt und Mandat zum eigenen Vorteil zu nutzen, wie der jüngste Skandal um Philipp Amthor belegt“, 

– Ines Schwerdtner, Parteivorsitzende der Linken und direkt gewählte Abgeordnete für Lichtenberg, Ines Schwerdtner

„Jeder Angestellte wird fristlos entlassen, wenn er der Firma schadet, aber ein Minister, der Milliarden sinnlos verpulvert, darf die Karriereleiter weiter hinaufsteigen. So befeuert Jens Spahn die Politikverdrossenheit im Land. Wer trotz erdrückender Beweise keine Konsequenzen zieht, arbeitet den Demokratiefeinden in die Hände. Deshalb müssen die schmutzigen Deals von Jens Spahn jetzt in einem Untersuchungsausschuss geklärt werden", so Ines Schwerdtner. „Auch SPD und Union sollten einem solchen Ausschuss zustimmen, um weiteren Schaden von der Demokratie abzuwenden. Wir als Linke werden die Einsetzung eines solchen Ausschusses unterstützen. Schließlich wollen wir wissen, wie es dazu kommen konnte, dass ein Minister so teure Fehlentscheidungen treffen konnte.“ | zur Pressemitteilung

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Aus der Stadt
  2. Veranstaltungen
  3. Aus der Partei
 

Aus der Stadt

 

Fraktion Die Linke bringt Gesetz zur Sicherung von Kleingärten ins Abgeordnetenhaus ein

 

Die Fraktion Die Linke im Berliner Abgeordnetenhaus hat einen Gesetzentwurf zur Sicherung von Kleingartenflächen erarbeitet und dem Parlament zur Beratung vorgelegt. Während in dem vom Senat angekündigten Gesetzentwurf nur die Kleingärten gesichert werden sollen, die sich auf Grundstücken befinden, die der öffentlichen Hand gehören, wollen wir auch die Kleingartenflächen erhalten, die sich im privaten Besitz befinden. Gestern wurde darüber nun in erster Lesung im Abgeordnetenhaus diskutiert. Unseren Gesetzentwurf findet ihr hier.

Die Rede unseres Sprechers für Stadtentwicklung, Michael Efler findet ihr hier.

Kurze Zusammenfassung auf Instagram.

 
 

Linke fordert Maßnahmen gegen antimuslimischen Rassismus endlich umzusetzen

 

Am Mittwoch wurden von Report! Berliner Monitoring- und Informationsstelle Antimuslimischer Rassismus / CLAIM die Zahlen der registrierten antimuslimischen Vorfälle in Berlin im Jahr 2024 vorgelegt. Diese weisen einen deutlichen Anstieg aus. Angesichts dessen fordert die Sprecherin für Antidiskriminierung der Linksfraktion, Elif Eralp, den Senat auf, die von uns geforderten Maßnahmen endlich umzusetzen. Ihre Presseerklärung findet ihr hier. Unseren Antrag dazu gibt es hier.

 
 

Veranstaltungen

 

Zukunftskonferenz Stadtentwicklung, Wohnen, Mobilität

 

Unter dem Motto „Denn die Stadt gehört euch!“ lädt die Fraktion Die Linke alle Interessierten zu ihrer vierten Zukunftskonferenz am Samstag, den 14. Juni 2025 ins IG Metall-Haus, Alte Jakobstraße 149 ein.

Zum kompletten Programm und zur Anmeldung hier 

 

Fachgespräch "Schwarz-Roter Kahlschlag bei Bildung, Jugend & Familie - Linke Alternativen zum Kürzungschaos

 

Am Dienstag, den 17. Juni findet um 17.30 Uhr im Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstraße 5, ein Fachgespräch zu den Auswirkungen der Haushaltskürzungen der schwarz-roten Koalition bei Bildung, Jugend und Familien statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Zur Anmeldung geht es hier: 

Weiterlesen
 
 

Aus der Partei

 

Antifaschistisches Vernetzungstreffen der Berliner Linken

 

Veranstaltung der LAG Antifa: Dieses Event richtet sich an alle, die sich antifaschistisch engagieren möchten – egal, ob ihr bereits in AGen oder LAGen aktiv oder noch auf der Suche nach der für Euch richtigen Struktur seid.

Der Tag bietet die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse zu setzen. Neben einem gemeinsamen Austausch wird es drei Workshops geben, die verschiedene Themen rund um antifaschistisches Engagement behandeln:

  1. Workshop: Vernetzung & Infrastruktur
  2. Workshop: Antirepression 
  3. Workshop: Antirassismus & migrantische Vernetzung (Moderation Ferat Koçak)

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Außerdem stellen sich wichtige außerparlamentarische Bewegungen und Organisationen vor, darunter WidersetzenLinks Kanax, die Rote Hilfe sowie das Register Berlin, die wichtige Beiträge im antifaschistischen Widerstand leisten.

Bitte meldet euch bis zum 20.06.2025 unter lag.antifa@dielinke.berlin an. 

Bringt eure Perspektiven, Ideen und Fragen mit. 

📅 Samstag, 28. Juni 2025

🕛 12–19 Uhr

📍 Karl-Liebknecht-Haus

 

Social Media der Berliner Linken

 

Facebook | Instagram | X | Youtube | Podcast

 
 

Impressum

DIE LINKE. Berlin
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
Telefon: +49.30.24009289
Fax: +49.30.24009260
info@dielinke.berlin

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier austragen: Newsletter abbestellen