LAG Bildung und Schule
Wir sind ein Zusammenschluss bildungsinteressierter und -engagierter Menschen. Wir wollen Berliner Bildungspolitik außerparlamentarisch mitgestalten und Anstöße für die parlamentarische Arbeit liefern. Dafür arbeiten wir mit der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, weiteren Landesarbeitsgemeinschaften DER LINKEN. Berlin und der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildungspolitik DER LINKEN. zusammen. Außerdem tauschen wir uns mit Bildungsinitiativen, Gewerkschaften und Expert*innen aus der Schul- und Bildungspraxis aus.
Ob mit Anträgen auf dem Landesparteitag oder bei öffentlichen Veranstaltungen: Unser Ziel ist es, aktiv das bildungspolitische Profil unserer Partei zu schärfen und den Stellenwert von Bildung in Berlin zu erhöhen, denn Bildungspolitik ist Zukunftspolitik!
Dafür treffen wir uns einmal im Monat zu Berichten, Debatten und Austausch zu verschiedenen Bildungsthemen, wie z.B.:
- Quereinstieg und Lehramtsstudium
- Personalmangel bei Lehrkräften, Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen
- Inklusion
- Gemeinschaftsschulen
- Ganztagsangebote
- Digitalisierung und digitale Bildung
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungseinrichtungen und Schüler*innen
- Unterstützungsmöglichkeiten von Schulen in herausfordernder Lage
- Platzprobleme an Kitas und Schulen und die Berliner Schulbauoffensive
- Privatschulen und das Sonderungsverbot
Wir setzen uns dafür ein, den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln, von der frühkindlichen Bildung bis zur beruflichen und Erwachsenenbildung. Gleiche Bildungschancen sind gleiche Lebenschancen für alle und gemeinsam mit Dir wollen wir uns dafür einsetzen!
Egal ob Du im Bildungsbereich aktiv bist oder es noch werden willst, schreib uns unter lag.bildung@dielinke.berlin, wir freuen uns auf Dich!
"Schule für Alle" angeblich schon umgesetzt
Jugendstaatsekretär Aziz Bozkurt (SPD) ist der Ansicht, die Inklusion sei in Berlin für die Grundschulen „bereits vollständig umgesetzt“ – zumindest laut seiner Antwort auf eine Anfrage der bildungspolitischen Sprecherin der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Franziska Brychcy im März 2022.
Das steht im eklatanten Gegensatz zur Realität von Eltern und Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Anstatt gemeinsam mit Anderen lernen, spielen und Freundschaften in der Schule bilden zu können, scheitert es oft schon daran, überhaupt eine Schule zu finden, die über die nötige Infrastruktur für eine inklusive Beschulung verfügt. Exklusion von gemeinsamer Bildung ist häufig noch die Realität des Berliner Schulsystems, das erklärt auch das Berliner Bündnis für schulische Inklusion in ihrem offenen Brief an die Senatsverwaltung für Bildung vom 01.05.2022.
Als LAG Bildung und Schule DER LINKEN. Berlin unterstützen wir die Forderungen des Bündnisses nach einem erläuternden Gespräch mit der Senatsbildungsverwaltung und haben den offenen Brieg mit unterzeichnet, damit Bildung für Alle in Berlin auch wirklich Realität wird.

Termine
-
18:00 - 20:00
Uhr
Treffen der LAG Bildung und Schule
KI/Learning Analytics in der Schule werden unser inhaltlicher Schwerpunkt in dieser Sitzung sein. mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:00 - 20:00
Uhr
Treffen der LAG Bildung und Schule
In dieser Sitzung werden wir uns zum Fachkräftemangel und der Lehrkräftebildung austauschen. mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:00 - 20:00
Uhr
Treffen der LAG Bildung und Schule
In dieser Sitzung werden wir uns über multiprofessionelle Teams verständigen. mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:00 - 20:00
Uhr
Treffen der LAG Bildung und Schule
Inhaltlicher Schwerpunkt dieser Sitzung wird die Schulplatzvergabe an weiterführenden Schulen sein. mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:00 - 20:00
Uhr
Treffen der LAG Bildung und Schule
In unserer letzten Sitzung des Jahres 2022 wollen wir gemeinsam das Jahr ausklingen lassen. mehr
In meinen Kalender eintragen
Kontakt
Du hast Fragen, möchtest uns kennenlernen oder gleich mitmachen?
Wir, die Sprecher*innen der LAG, Philipp Dehne, Katja Müller, Marit Protze und Ivo Stelter sind gerne für Dich da! Erreichen kannst Du uns unter lag.bildung@dielinke.berlin.
Mitglied der LAG werden
Mehr Infos für Dich
Hier kannst Du unser Selbstverständnis herunterladen.
Hier ist unser Antrag "Auch Bildungspolitik braucht eine linke Handschrift" vom 8. Landesparteitag DER LINKEN. Berlin am 04. Dezember 2021, indem wir klar Stellung zur Verbeamtung beziehen.
Hier sind unsere Positionen zur Ganztagsschule.