LAG Säkulare Linke
Mitgliederentscheid zum Neutralitätsgesetz
Wir wollen die Basis des Landesverbands über die Position der Partei zum Berliner Neutralitätsgesetz entscheiden lassen! Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Unterzeichnen findet Ihr unter neutrg.basisentscheidet.de.
Laut unserem Grundsatzprogramm verteidigt DIE LINKE die Religions- und Weltanschauungsfreiheit und bekennt sich zur »notwendige[n] institutionelle[n] Trennung von Staat und Kirche«. Sie kämpft dafür, dass »die Grundrechte und Arbeitnehmerrechte auch in den Kirchen und Religionsgemeinschaften und in deren Einrichtungen Geltung haben«, wendet sich »gegen jeglichen politischen Missbrauch von Religion« und fordert die Unabhängigkeit des Schulunterrichts »von kirchlicher oder religionsgemeinschaftlicher Einflussnahme«.
Diese Ziele zählen seit dem 19. Jahrhundert zum Forderungskatalog der Arbeiterbewegung und anderer linker Bewegungen. Sie sind jedoch in der heutigen Bundesrepublik noch immer nicht umgesetzt und spielen in der aktuellen Politik der LINKEN keine große Rolle. Lasst uns gemeinsam an politischen Konzepten und Analysen arbeiten, uns in die innerparteiliche Debatte einbringen und mit Aktionen an die Öffentlichkeit treten!
Dokumentiert
Kritik an Güner Yasemin Balci falsch und unaufrichtig
Wir, die Säkularen Arbeitsgruppen der Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE in Berlin, begrüßen die Ernennung von Güner Yasemin Balci zur Beauftragten für Integration in Neukölln und wünschen ihr für ihre Arbeit eine stets glückliche Hand. Weiterlesen