LAG Wissenschaftspolitik
Die LAG arbeitet auf dem Gebiet der Wissenschafts- und Hochschulpolitik. Ziel und Ergebnis der Arbeit der LAG ist der Austausch von Aktiven aus der wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Praxis. Sie ist für alle Interessierten, auch ohne Parteibuch, offen.
In der aktuellen Legislaturperiode geht es beispielsweise um die Hochschulverträge, um die Reform des Hochschulgesetzes und um die Verbesserung der Arbeits- und Studienbedingungen.
Die LAG Wissenschaftspolitik trifft sich aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres digital. Die Treffen sind für Interessierte offen. Die Einladung und die Übermittlung des Einwahllinks erfolgt über den Rundmailverteiler. Mitglieder und Interessierte bitten wir daher sich in den Rundmailverteiler einzutragen bzw. diesen zu abonnieren.
Beschlüsse
Stimmrecht der »Sonstigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter«
Beschluss 20201021 Weiterlesen
Downloads
Hochschulpolitische Leitlinien für die Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes
Ausgehend von den Vereinbarungen im Rahmen des Koalitionsvertrages haben die Koalitionsfraktionen und -parteien dazu fachöffentliche Diskussionsrunden veranstaltet, um einen partizipativen Prozess der Entwicklung von Schwerpunkten für die Gesetzesnovellierung in dieser Legislaturperiode zu beraten. Weiterlesen
Kontakt
Sprecher*innen:
Maria Bigos, Tobias Schulze
lag.wissenschaft@dielinke.berlin
Mitglied der LAG werden
Unsere Mailingliste