
27./28. November 2010
Wer es sozial will, muss DIE LINKE wählen!
1. Tagung des 3. Landesparteitags
Nach Konstituierung des Parteitags sprachen der Berliner Landesvorsitzende Klaus Lederer und die Bundesvositzende Gesine Lötzsch.
In der Generaldebatte sprachen Stefan Liebich, Katrin Möller, Andreas Schlüter, Ines Feierabend, Christian Hoßbach, Carola Bluhm, Wolfgang Albers, Elke Breitenbach, Hamid Rochdi, Halina Wawzyniak, Jens Carlberg, Katrin Lompscher, Ernst Welters, Heidi Kloor, Birgit Daiber, Katina Schubert, Harald Wolf, Nurda Tazegül, Udo Wolf, Almuth Nehring-Venus, Sebastian Schlüsselburg, Marianna Schauzu, Lutz Neetzel, Gregor Gysi, Tom Erdmann, Martina Michels, Matthias Höhn, Sonja Kiesbauer, Damiano Valgolio und Figen Izgin (weitere Wortmeldungen lagen vor von Michael Efler, Fanny Zeise, Tobias Schulze, Lucia Schnell, Kurt Neumann, Gunter Weiß und Thomas Licher).
Der Parteitag beschloss über die Anträge 1 und S1 (Beschluss 1).
Wahl des Landesvorstands
Als Landesvorsitzender wurde Klaus Lederer, als Stellv. Landesvorsitzende wurden Katrin Lompscher und Katrin Möller sowie Wolfgang Albers gewählt.
Sylvia Müller wurde als Landesschatzmeisterin und Carsten Schatz als Landesgeschäftsführer gewählt. Zu Mitgliedern des Landesvorstandes wurden gewählt: Yasemin Aktay, Christina Emmrich, Klaus Gloede, Delia Hinz, Heidi Kloor, Doreen Kobelt, Malte Krückels, Felix Lederle, Hassan Metwally, Tobias Schulze, Anni Seidl, Nurda Tazegül, Ernst Welters und Julia Wiedemann.
In die Landesschiedskommission wurden Michael Anker, Christina Pfaff, Erika Preußer, Eberhard Rohloff, Hendrik Schlutt, Alexa Steindorf, Peter Venus und Susanne Willems gewählt.
Der Landesparteitag wählte Ilse Bieber, Ingo Bremer und Helga Weiß in die Landesfinanzrevisionskommission.
Der Parteitag beschloss zu den weiteren Anträgen (Beschlüsse 2 bis 9).
Das Schlußwort hielt der wieder gewählte Landesvorsitzende Klaus Lederer.
Beschlossen
Geschäftsordnung des 3. Landesparteitags
Geschäftsordnung Weiterlesen
Wer es sozial will, muss DIE LINKE wählen!
Beschluss 1 / 1 / 3 Weiterlesen
»Stadtentwicklung« als Wahlkampfthema
Beschluss 2 / 1 / 3 Weiterlesen
Kurs: Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe!
Beschluss 3 / 1 / 3 Weiterlesen
Datenschutzbeauftragte
Beschluss 4 / 1 / 3 Weiterlesen
Mindeststandards für ein neues Berliner Versammlungsgesetz
Beschluss 5 / 1 / 3 Weiterlesen
Superschnellläufer-Schulversuch beenden
Beschluss 6 / 1 / 3 Weiterlesen
Risiken für das Land minimieren – Soziale Verantwortung für Mieter wahren
Beschluss 7 / 1 / 3 Weiterlesen
Arbeit statt Arbeitslosigkeit finanzieren!
Beschluss 8 / 1 / 3 Weiterlesen
Volksbegehren Grundschule
Beschluss 9 / 1 / 3 Weiterlesen
Nazi-Aufmarsch in Dresden mit Berliner Hilfe stoppen
Beschluss 10 / 1 / 3 Weiterlesen
Überarbeitung des Programmentwurfes
Beschluss 11 / 1 / 3 Weiterlesen