Kick-Off Haustürsommer 2025: Klingeln. Reden. Berlin bewegen!

Ort: Berlin, Karl-Liebknecht-Haus

Wir gehen jetzt rein in die Kieze und starten den Haustürsommer!

Die politische Lage ist nicht rosig: Berlin leidet unter der Kürzungspolitik des schwarz-roten Senats und das rechte Lager ist weiterhin stark. Doch es gibt auch viel Grund zur Hoffnung:

In den letzten Monaten waren wir in Berlin an über 350.000 Haustüren und haben mit unseren Nachbarinnen und Nachbarn über ihre Anliegen gesprochen. Auf dem Weg haben wir tausende neue motivierte Mitglieder gewonnen. Dass es der richtige Weg ist, unsere politische Arbeit an den Bedürfnissen der Berliner*innen auszurichten, das beweist das gute Ergebnis der Bundestagswahl und die neuesten Umfragewerte!

Am 11. Juli läuten wir den Start des Haustürsommers ein: Klingeln. Reden. Berlin bewegen!

Link zur Anmeldung

Wir wollen in den nächsten Monaten bei vielen Berliner*innen klingeln, erfahren was sie bewegt, unsere Angebote vorstellen und motivieren, gemeinsam aktiv zu werden für ein besseres, ein bezahlbares, ein sozialeres Berlin. Wir interessieren uns nicht nur im Wahlkampf für die Probleme unserer Nachbar*innen - dort, wo wir schon Folgeangebote und Projekte aus den letzten Haustürgesprächen entwickeln können, haben sich teils schon Initiativen gebildet. Macht mit, packen wir’s an! 

Außerdem wird an dem Abend die Skizze einer Vorwahlkampagne vorgestellt. Beim Kick-Off zum Haustürsommer stellen wir die Idee für die eine Kampagne des Landesverbands vor. Ziel ist bereits ab Sommer die nötigen Strukturen und Mitstreiter:innen einzubinden und zu schulen, um Berlin wieder für alle sein zu lassen. Die Haustürpraxis ist darin ein wichtiger Baustein, denn im Kontakt mit den Nachbarinnen und Nachbarn erfahren wir, was zählt. 

Im Anschluss an die Veranstaltung stoßen wir im Hof an auf unsere Erfolge und die vor uns liegenden aufregenden Monate. Wir sind jetzt schon zweitstärkste Kraft in Berlin – dabei legen wir jetzt erst richtig los!

Wir freuen uns auf euch!

Zur Anmeldung

Veranstaltungsort: Karl-Liebknecht-Haus

Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin


U2  (Rosa-Luxemburg-Platz)

Tram M2, M8 + Bus 200  (Mollstraße/Prenzlauer Allee)