Wenn auf einmal viele Menschen neu in eine Partei eintreten oder als Sympathisant*innen Anschluss suchen, stehen alle bestehenden Strukturen und Gruppen vor Herausforderungen: Es muss neu und gemeinsam geplant, organisiert und kommuniziert werden und die Kalender füllen sich schnell mit einer Vielzahl an Veranstaltungen. Daher geht es in unserem ersten Workshop um
- Veranstaltungsformate
- Gruppendynamik
- Handwerkszeug
- Rolle der Moderation
Von einem deiner Vorhaben ausgehend wollen wir einen Blick auf die Rolle und die Aufgaben der Moderation werfen. Wir untersuchen den Nutzen möglicher Veranstaltungsformate und besprechen ihre Voraussetzungen.
Wenn wir dabei auch darüber sprechen, wie Gruppen „funktionieren“, ist das gemeinsame Reflektieren der eigenen Rolle in der Moderation unerlässlich. Dabei wollen wir deine konkreten Vorhaben nicht aus den Augen verlieren und so weit bearbeiten, wie wir in der Veranstaltung kommen. Bring also gern deine Ideen mit und teile sie mit allen anderen.
Melde dich hier an.
Termin: Freitag, 11. Juli 2025, 17:30-21:30 Uhr, Karl-Liebknecht-Haus, Tagungsraum 3
Dieser Workshop ist auf max. 25 Personen ausgelegt.
Trainer: Torsten „Gregor“ Hesse und Norbert Woeckner-Gerber
Zur Seite »Politische Bildung« des Landesverbands
Veranstaltungsort: Karl-Liebknecht-Haus
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
U2 (Rosa-Luxemburg-Platz)
Tram M2, M8 + Bus 200 (Mollstraße/Prenzlauer Allee)