Mobilität und Verkehr
Der Zugang zu Mobilität soll weder vom Wohnort, vom Besitz eines Autos, vom Gesundheitszustand und auch nicht vom Geldbeutel abhängen. Das ist unser Ziel.
Wir streiten für eine Mobilität für alle und dabei legen wir den Schwerpunkt auf ökologisch nachhaltige und sozial gerechte Verkehrsmittel: Wir stärken den öffentlichen Nahverkehr und bauen die Infrastruktur für Rad- und Fußverkehr deutlich aus. Mit dem ersten Mobilitätsgesetz ist Berlin bundesweit Vorreiter. Mittelfristig wollen wir einen fahrscheinlosen Nahverkehr in Berlin.
Verkehrswende in Pandemiezeiten
Im Rahmen des Fest der Linken 2020 diskutierte Kristian Ronneburg, verkehrspolitischer Sprecher der LINKEN im Abgeordnetenhaus Berlin, mit Christfried Tschepe (Fahrgastverband IGEB) und Ragnhild Sørensen (Changing Cities) über die Zukunft des Berliner Verkehrs und die kommende Mobilitätswende.
Wie weiter mit der S-Bahn?
Wir wollen einen S-Bahn-Betrieb aus einer Hand und den umfassenden Schutz der Arbeitnehmer*innen (Beschäftigungssicherung und Tarifbedingungen). weiterlesen

Fahrscheinloser ÖPNV
Einfach einsteigen und losfahren, ohne vorher hastig nach Kleingeld für das Ticket zu suchen und ohne lästige Kontrollen. Wir sind überzeugt: fahrscheinloser ÖPNV ist machbar.
Fahrscheinloser Nahverkehr ist eine realistische Perspektive
Einfach einsteigen und losfahren, ohne vorher hastig nach Kleingeld für das Ticket zu suchen und ohne lästige Kontrollen. Wir sind überzeugt: fahrscheinloser ÖPNV ist machbar. Als nächsten Schritt nach Senkung des Preises für das Sozialticket und Umsonstticket für Kinder mit Berlin-Pass, schlagen wir freie Fahrt für alle bis 16 Jahre vor. Ein Gastbeitrag von Katina Schubert auf causa.tagesspiegel.de Weiterlesen