Recht auf Wohnen
Mietendeckel ist Gesetz
Die Mieten in Berlin kennen seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Seit 2011 sind die Angebotsmieten in Berlin um 60 Prozent gestiegen. Schluss damit. So ging es nicht mehr weiter. Zusammen mit vielen Mieterinitiativen und engagierten Berliner:innen haben wir für den Mietendeckel gekämpft. Weiterlesen
Berlin macht ernst gegen den Mietenwahnsinn
Bisher kannten die Mietpreise nur eine Richtung: nach oben. Mit dem Mietendeckel wird sich das zum ersten Mal seit Jahrzehnten ändern: Mieten werden nicht nur gedeckelt, zu hohe Mieten können sogar gesenkt werden! Weiterlesen
Neubau allein wird die Probleme nicht lösen
Mit einem wirksamen Mietpreisdeckel wäre der Politik der Mietensteigerung der Immobilienfirmen beizukommen. Für Mieter wäre das ein Gewinn. Ein Gastbeitrag von Harald Wolf im Tagesspiegel Weiterlesen
Berlin übernimmt Mieterverein-Mitgliedsbeiträge bei Hartz-IV
Die Betriebskostenabrechnung flattert ins Haus, der Vermieter kündigt eine Modernisierung an, in den Ecken schimmelt es oder das Ende des Mietverhältnisses droht. Da rutscht einem schnell das Herz in die Hose. Das gilt erst recht für diejenigen, die wenig Geld in der Tasche haben. Guter Rat ist teuer. Weiterlesen
Gegen den Ausverkauf der Stadt – Zusammen mit Euch!
Wir wollen Spekulation und renditegetriebene Verwertung von Wohnungen im Bestand ausbremsen, in dem wir den Mieterschutz und den Milieuschutz ausbauen. Wir müssen der spekulativen Verwertung von Wohnraum und dem Ausverkauf der Stadt Einhalt gebieten und Alternativen stärken. Um das zu erreichen, wollen wir mit unseren Verbündeten,... Weiterlesen
In Solidarität mit Hausbesetzer*innen und gegen die Berliner Linie
Am Pfingstwochenende wurden in Berlin mehrere Häuser besetzt – aus Protest gegen hohe Mieten und knappen Wohnraum. Dahinter steckte die Initiative »besetzen«, die bereits im Netz einen »Frühling der Besetzungen« angekündigt hatte. Binnen eines Tages wurden die Häuser nicht nur besetzt, sondern auch wieder durch die Polizei geräumt. Der Berliner... Weiterlesen
Hausbesetzer brauchen politische Unterstützung
Leerstand zu besetzen darf keine Straftat sein, sagt die Linken-Politikerin Katina Schubert. Wer sich gegen Wohnungsnot wehre, dürfe nicht kriminalisiert werden. Ein Gastbeitrag von Katina Schubert im Tagesspiegel. Weiterlesen
#besetzen
In Berlin wurden zu Pfingsten Häuer besetzt, um gegen Wohnungsleerstand, Wohnungsnot und steigende Mieten zu protestieren. Es ist richtig, dass Eigentumsrechte geschützt werden müssen und Besetzungen eine besonders prägnante Aktionsform darstellen. Richtig ist aber auch, dass Eigentum verpflichtet. Weiterlesen