Die Linke Berlin
10/01/2025 Trefft uns Samstag Nacht beim Plakatieren

Foto : MARTIN HEINLEIN / MARTIN HEINLEIN

Schneeregen wird uns nicht aufhalten: in der Nacht zum Sonntag werden wir den winterlichen Temperaturen trotzen, unsere Teams losziehen und überall in Berlin Plakate aufhängen. Helfende Hände sowie Leitern und Werkzeug sind gern gesehen. Falls ihr mitmachen wollt, meldet euch bei eurem Bezirksverband. Wir treffen uns zumeist früher für letzte Vorbereitungen und letztes Plakate fädeln und werden dann Punkt Mitternacht losziehen. Hier sind die Treffpunkte oder Kontaktdaten für die Bezirke:

Friedrichshain-Kreuzberg

  • Wahlkreisbüro in Kreuzberg Zeughofstraße 22, Samstag ab 20 Uhr
  • Roter Laden in Friedrichshain, Weidenweg 17, Samstag ab 20 Uhr

Lichtenberg

  • Wahlkreisbüro Gesine Lötzsch, Zingster Straße 12 (Neu-Hohenschönhausen), Samstag ab 20 Uhr
  • Geschäftsstelle Lichtenberg, Alfred-Kowalke-Straße 14 (Friedrichsfelde), Samstag ab 20 Uhr
  • Gute Stube, Anton-Saefkow-Platz 4 (Fennpfuhl), Samstag ab 20 Uhr

Marzahn-Hellersdorf

  • Geschäftsstelle Marzahn-Hellersdorf. Henny-Porten-Straße 10-12, Sonntag, 10:00 Uhr

Mitte

  • Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, Samstag, 16 Uhr
  • Linkstreff, Malplaquetstraße 12, Samstag, 19 Uhr
  • B-Laden, Lehrter Straße 30, Samstag, 19 Uhr
  • Koloniestraße 28, Samstag, 19 Uhr
  • Liesenstraße 12a, Samstag, 19 Uhr
  • Kurfürstenstraße 34, Sonntag, 11:30 Uhr
  • REFO, Wiclefstraße 32, Sonntag, 11:30 Uhr

Neukölln

  • Kiezkapelle, Hermannstraße 102, Samstag ab 19 Uhr
  • Kiezkapelle, Hermannstraße 102, Sonntag ab 11 Uhr

Pankow

  • Geschäftsstelle Pankow, Wisbyer Str. 37, Samstag ab 17 Uhr

Reinickendorf

  • Geschäftsstelle Reinickendorf, Vierwaldstätter Weg 16, 13407, Samstag ab 21:30 Uhr

Spandau

  • Geschäftsstelle Spandau, Pichelsdorfer Str. 138, Samstag ab 16 Uhr

Steglitz-Zehlendorf

  • Geschäftsstelle Steglitz-Zehlendorf, Schildhornstr. 85A, Samstag ab 16 Uhr

Tempelhof-Schöneberg

  • Rote Insel, Feurigstr. 68, Samstag 22:30 Uhr

Treptow-Köpenick

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Bundestagswahl 2025
  2. Aus der Stadt
  3. Aktionen
  4. Veranstaltungen
  5. Aus der Partei
 

Bundestagswahl 2025

 

Wir brauchen dich!

 

Ungerechte Politik hat viele Freunde. Lobby-Organisationen, Unternehmen, Konzerne und Extrem-Reiche geben den meisten Parteien im Bundestag viel Geld, damit sie deren Interessen vertreten und weiter Politik für deren Gewinnmaximierung gemacht wird.

Politik für die Armen und die Menschen hier unten hat keine solche finanzielle Unterstützung. Die Linke nimmt als einzige Partei keine Großspenden an und macht unabhängig sozial gerechte Politik.

Doch Wahlkampf kostet Geld. Viel Geld. Unsere Mitglieder leisten jeden Monat ihren Beitrag, damit wir weiter für die Interessen der Mehrheit eintreten können. Doch wir brauchen deine Unterstützung.

Nur mit deiner Hilfe können wir uns weiter dafür einsetzen, dass die Schere zwischen Arm und Reich nicht immer weiter aufgeht. Nur mit deiner Hilfe können wir dafür sorgen, dass du am Ende mehr in der Tasche hast - und sich nicht irgendein Vermieter weiter an dir bereichert.

Spende jetzt für Die Linke und unseren Wahlkampf. Wir brauchen dich!

Weiterlesen
 
 

Aus der Stadt

 

Mehr als 13.000 Verdachtsfälle von Mietwucher

 

Am Montag erklärte der Sprecher für Mieten und Wohnen der Linksfraktion, Niklas Schenker, dass seit dem Start des Mietwuchenrechners der Bundestagsgruppe der Linken, bei diesem mehr als 13.000 Verdachtsfälle von Mietwucher angezeigt wurden. Von Mietwucher wird gesprochen, wenn die gezahlte Miete um mehr als 20 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt und die Vermieter eine Notlage der Mieter*innen ausnutzen, um diese überhöhten Mieten zu erzielen.

  Weiterlesen
 

Fraktionsvorstand besichtigt Ausbildungscampus der BVG

 

Am vergangenen Mittwoch besuchte der Fraktionsvorstand zusammen mit dem Sprecher für Mobilität, Kristian Ronneburg, den neuen Ausbildungscampus der BVG und verschaffte sich ein Bild über die Ausbildungssituation sowie die Ausbildungsbedingungen in dem städtischen Verkehrsunternehmen.

Weiterlesen
 
 

Aktionen

 

Stilles Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

 

Anlässlich des Todestages von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht (15. Januar 1919) ruft die Berliner Linke zum jährlichen stillen Gedenken auf.

12. Januar, 10:00 Uhr, Gedenkstätte der Sozialisten

Weiterlesen
 

Friedenskundgebung

mit Katalin Gennburg, Gregor Gysi und Petra Pau

 

Die Linke Marzahn-Hellersdorf lädt am 14. Januar ab 18 Uhr zu einer Friedenskundgebung auf dem Barnimplatz in Marzahn-Nord ein. Freut euch auf unsere Bundestagskandidatin Katalin Gennburg, unsere Bundestagsabgeordnete für Marzahn-Hellersdorf Petra Pau sowie Gregor Gysi, Bundestagsabgeordneter und Kandidat für Treptow-Köpenick. Damit es warm bleibt, wird gegrillt und Getränke gibt es auch!

14. Januar, 18 Uhr, Barnimplatz

 
 

Veranstaltungen

 

Landesweites Interessiertentreffen

 

Du findest uns interessant und überlegst, ob du in oder mit unserer Partei aktiv werden willst? Du hast aber noch Fragen und möchtest uns erstmal ein wenig kennenlernen? Du möchtest politisch aktiv werden, weißt aber nicht, wo anfangen? Dann komm zu unserem landesweiten Interessiertentreffen!

20. Januar, 17:30 Uhr, Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin

 
 

Aus der Partei

 

Petra Pau: »Ich werde mich auch weiterhin gegen Rechtsextremismus engagieren«

 

Das Abschiedsinterview von FluxFM mit der vielleicht bekanntesten Marzahn-Hellersdorfer Politikerin. Ein Rückblick auf über zwei Jahrzehnte im Bundestag: Über Highlights und schwierigen Momente, Umgang mit der AfD, Veränderungen der Parteienlandschaft, die Zukunft der Politik in Deutschland sowie Einblicke in ihre Zeit vor der Wiedervereinigung, ihre politischen Prägungen in der DDR und wie sie den Mauerfall erlebt hat.

Weiterlesen
 
 

Impressum

DIE LINKE. Berlin
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
Telefon: +49.30.24009289
Fax: +49.30.24009260
info@dielinke.berlin

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier austragen: Newsletter abbestellen