12 Bezirksverbände, identisch zu Berliner Bezirken
Haupt-/Mitgliederversammlung (Delegierte oder alle Mitglieder): ➩ wählt Bezirksvorstand ➩ verabschiedet Wahlprogramme für BVV-Wahlen ➩ nominiert Kandidat*innen für die BVV-, Abgeordnetenhaus- und Bundestagswahlen ➩ legt Grundzüge der Arbeit im Bezirk fest ➩ wählt Delegierte zu Landes- und Bundesparteitagen
Bezirksvorstand vertritt den Bezirk nach außen sowie innerhalb der Partei
Landesweiter Zusammenschluss von Mitgliedern, die zu einem bestimmten Thema arbeiten wollen
Selbstständige Organisation der Arbeit
Aktuell 26 LAG und IG (LAG Antifaschismus, Antikapitalistische Linke, LAG Arbeit, Soziales und Gesundheit, LAG Bedingungsloses Grundeinkommen, LAG Betrieb & Gewerkschaft, LAG Bildung und Schule, LAG Bürgerrechte und Demokratie, LAG Drogenpolitik, Emanzipatorische Linke, Forum Demokratischer Sozialismus, LAG Linke Frauen, LAG Hartz IV, LAG Internationals, AK Kleingartenwesen, Kommunistische Plattform, LAG Kultur, IG Nahverkehr, LAG Netzpolitik, LAG Partizipation und Geflüchtete, LAG Politische Bildung, LAG queer, LAG Re(s) Publica Europa, LAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik, LAG Städtebau und Wohnungspolitik, LAG Umwelt, LAG Wirtschaftspolitik)
Berät alle grundsätzlichen Fragen der Finanzierung des Landesverbandes
Vorbereitung von grundsätzlichen Entscheidungen zum Finanzkonzept, zur Finanzplanung, zur Verteilung des gemeinsamen Wahlkampffonds und zum innerparteilichen Finanzausgleich
Setzt sich aus der Landesschatzmeisterin und den Finanzverantwortlichen der Bezirksverbände zusammen
Praktische Umsetzung und Organisation von politischen Beschlüssen, Konferenzen, Kampagnen etc.
Büroräume des Landesverbandes, Arbeitsstätte der Beschäftigten
Gewährleistet laufenden Betrieb des Landesverbandes (Homepage, Pressearbeit, Einrichtung von Verteilern, Einzug und Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen, Organisation von Veranstaltungen)