Energiekrise
Die Gaskrise verschärft sich und die Bundesregierung agiert hilflos. Dadurch drohen die schlimmsten sozialen Verwerfungen seit Jahrzehnten. Die Ampel-Parteien beschränken sich auf teils zynische Spartipps, anstatt einen robusten Schutzschirm für Verbraucher*innen und Versorger*innen zu spannen und Übergewinne zu besteuern. Gegen die drohende Gaskrise und drastisch steigende Preise fordert DIE LINKE eine gezielte Entlastung von Menschen mit geringen und mittleren Einkommen. Weiterlesen
Vergesellschaftung
Die Sorge vor Verdrängung, dem Verlust der eigenen Wohnung und den immer weiter steigenden Mieten ist das zentrale Problem für die Menschen in unserer Stadt weiterlesen
Klimaschutz
Der Krieg in der Ukraine hat uns vor Augen geführt, wie entscheidend die Energiepolitik ist. Doch statt Kohlekraftwerke weiterzubetreiben, ist der Wechsel zu erneuerbaren Energien jetzt umso dringlicher: Wer es ernst meint mit den Klimaschutzzielen, muss jetzt handeln und nicht erst in 25 Jahren. Es gibt keinen anderen Weg, als den sozial-ökologischen Wandel. weiterlesen
Friedenspolitik
Die Bilder aus der Ukraine sind entsetzlich. Der Krieg hält unvermindert an, Menschen sterben und viele sind auf der Flucht. Es ist die größte Fluchtbewegung seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Humanitäre Hilfe und Solidarität sind jetzt das Gebot der Stunde. Der völkerrechtswidrige russische Angriff auf die Ukraine ist durch nichts zu rechtfertigen. Weiterlesen
Mietenwahnsinn
Wir wollen Spekulation und renditegetriebene Verwertung von Wohnungen im Bestand ausbremsen, in dem wir den Mieterschutz und den Milieuschutz ausbauen. Wir müssen der spekulativen Verwertung von Wohnraum und dem Ausverkauf der Stadt Einhalt gebieten und Alternativen stärken. weiterlesen
Bauen und Stadtentwicklung
Neubau ist nicht gleich Neubau. Deshalb betrachten wir Wohnungsbau nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ. Wir bewerten Neubau im Hinblick auf Nachhaltigkeit, nach städtebaulicher Qualität und danach, inwiefern sich dieser in den Bestand in bestehenden Quartieren einfügt und leistbar ist. Weiterlesen
Soziales und Armutsbekämpfung
Ein Fünftel aller Berliner*innen leben in Armut. Steigende Preise machen insbesondere ihnen zu schaffen. Gleichzeitig drohen noch mehr Menschen zu verarmen. Wir lassen die Menschen nicht im Stich und setzen auf sicheres Wohnen, Sanktionsfreiheit bei Hartz IV und eine stabile soziale Infrastruktur Berlins. Weiterlesen
Arbeit
Wir kämpfen dafür, dass die Standorte und Arbeitsplätze erhalten bleiben und fordern die Bundesregierung und den Berliner Senat auf, die Beschäftigten jetzt nicht im Stich zu lassen und sich für den Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze einzusetzen. weiterlesen
Gesundheit und Pflege
Gesundheit ist ein Grund- und Menschenrecht, und wir sehen es als öffentliche Aufgabe an, für eine gesunde Gestaltung aller Lebenswelten zu kämpfen. Weiterlesen
Kultur für Alle
Kultur und kulturelle Vielfalt sind unverzichtbar für eine lebendige Demokratie. Wir wollen, dass alle Berliner*innen die Möglichkeit zur Teilhabe am kulturellen Leben haben. weiterlesen
Mobilität und Verkehr
Der Zugang zu Mobilität soll weder vom Wohnort, vom Besitz eines Autos, vom Gesundheitszustand und auch nicht vom Geldbeutel abhängen. Das ist unser Ziel. weiterlesen
Antifaschismus
Antifaschismus ist für uns keine hohle Phrase. Wir stellen uns konsequent gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck. Für Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus ist in unserer Gesellschaft kein Platz. Unsere Alternative heißt Solidarität! weiterlesen
Geschlechterpolitik
Es ist absurd, dass Frauen heute noch den Großteil der Sorgearbeit wegtragen, während Männer in Vollzeit stellen hängen, die ihnen die Zeit für die Familie rauben. Wir finden es falsch, dass Frauen in Deutschland im Jahr 2022 immer noch 18 Prozent weniger Lohn bekommen, weil sie häufiger in Niedriglohnjobs und in Teilzeit arbeiten. Weiterlesen
Kinder und Jugend
Es ist unser Anspruch und Ziel, jedem Kind und jeder und jedem Jugendlichen gleiche Chancen auf Entwicklung zu einer eigenständigen Persönlichkeit, auf Teilhabe und ein glückliches Leben zu garantieren. Weiterlesen
Für gute Bildung
Wir wollen die Bedingungen dafür schaffen, dass alle Kinder unabhängig von der sozialen Herkunft die gleichen Chancen bekommen. weiterlesen
Einwanderungspolitik
Wie könnten ein demokratisches Einwanderungsrecht und eine linke Einwanderungspolitik aussehen? Darüber wird innerhalb der LINKEN derzeit viel diskutiert. Wir stellen die verschiedenen Positionen vor. Weiterlesen
Europa
Berlin ist und bleibt eine weltoffene europäische Metropole. Wir verstehen die europäischen Metropolen als Orte der Freiheit und treibende Kräfte der europäischen Integration, welche sich geschlossen und entschlossen gegen die Entsolidarisierung und Spaltung Europas durch erstarkende rechts-populistische und nationalistische Bewegungen stellen. Weiterlesen
Wirtschaft
Die Berliner Wirtschaft entwickelte sich bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie erfolgreich. Wir wollen dafür sorgen, dass diese Entwicklung auch bei den Menschen ankommt: durch sichere Jobs mit guten Arbeitsbedingungen und anständiger Bezahlung. Weiterlesen
Haushalt und Finanzen
Berlin wächst und ist ein Magnet für Menschen aus der gesamten Bundesrepublik und aus aller Welt. Das sind gute finanzielle Voraussetzungen, die es zu nutzen gilt. Gleichzeitig gilt für uns der Grundsatz: nicht aus den Krisen heraussparen. Weiterlesen
Sport
Sport verbindet und bringt Menschen zusammen. Er ermöglicht Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – unabhängig von ökonomischem Status, Herkunft, Alter und Geschlecht. Weiterlesen
Digitalisierung
Digitalisierung widerfährt uns nicht, sondern ist ein politischer Prozess, der sozial gerecht und nachhaltig gestaltet werden muss. Digitalisierung ist weder reiner Selbstzweck noch universelle Lösung, sondern muss immer konkretes Werkzeug für ein existierendes Problem sein. Weiterlesen
Senior*innenpolitik
In Berlin besteht fast ein Viertel der Bevölkerung aus Senior:innen. Das sind Menschen mit großer Lebenserfahrung, mit Wissen und sozialer Kompetenz. Auf sie kann und darf die Gesellschaft nicht verzichten. Weiterlesen
Inklusion und Barrierefreiheit
In Berlin leben viele Menschen mit Behinderungen und anderen Beeinträchtigungen. Wir setzen uns für ein selbstbestimmtes Leben aller Berliner*innen ein, auf dem Arbeitsmarkt, in der Gesundheitsversorgung, bei der Mobilität, in Schule, Sport und in allen anderen Lebensbereichen. Weiterlesen
Innenpolitik, Bürger*innenrechte und Justiz
Demokratie ist kein »fertiger« Zustand; Demokratie muss Tag für Tag von Bürger*innen gelebt werden. Sie muss aber auch gelebt werden können: auf allen Ebenen und in allen Bereichen. Weiterlesen
Hochschule und Wissenschaft
Berlin ist eine Wissenschaftsstadt. Die Produktion und Weitergabe von Wissen spielt für unsere Gesellschaft, für unser Gemeinwesen und unsere Wirtschaft eine große Rolle. Die vielfältige Landschaft aus Hochschulen und Forschungsinstituten wollen wir als LINKE erhalten und ausbauen. Weiterlesen
Queerpolitik
Berlin ist Sehnsuchtsort für viele lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und inter* Menschen (LSBTIQ). Wir kämpfen zusammen mit den Communitys dafür, dass Schutz- und Freiräume, die für Queers eine wichtige soziale Funktion erfüllen, verteidigt werden oder neu entstehen können.