
Am 9. November 1938 überfielen die Nazis in ganz Deutschland Jüdinnen und Juden, steckten Synagogen in Brand, zerstörten tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe. Die Novemberpogrome waren der Auftakt für die systematisch geplante Ermordung von Millionen europäischer Jüdinnen und Juden.
Es ist unsere Verantwortung, dass wir das Gedenken lebendig halten und niemals vergessen. Das Erinnern muss sich mit dem aktiven Kampf gegen den heutigen Antisemitismus verbinden.
Nie wieder!
Pankow
- 10:00 Uhr | Jüdischer Friedhof in der Herbert-Baum-Straße in Weißensee: Beteiligung an bezirklichen Kranzniederlegung
- 11:30 Uhr | Jüdischer Friedhof in der Schönhauser Allee 25: Beteiligung an bezirklichen Kranzniederlegung
Steglitz-Zehlendorf
- 8. November, 16:00 Uhr | Haus der Wannseekonferenz, Am Großen Wannsee 56-58: Führung durch die Dauerausstellung
- 9. November, 18:30 Uhr | Hellenischen Gemeinde, Mittelstraße 33:Vortrag von Dr. Hans-Rainer Sandvoß von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Lichtenberg
- 9. November, 10 Uhr | Gedenktafel der Alten Synagoge Hohenschönhausen in der Konrad-Wolf-Straße 92, Kranzniederlegung
- 9. November, 15 Uhr | Gedenktafel der Alten Synagoge Hohenschönhausen in der Konrad-Wolf-Straße 92, Teilnahme am Stolpersteinrundgang des BENN Büro Lichtenberg
Reinickendorf
- 09. November, 16 Uhr | Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215: Teilnahme an der Gedenkfeier des Bezirks
- 09. November: Stolpersteinputzen
- 09. November, 17 Uhr | Residenzstraße 46: Übernahme Stolpersteinpatenschaft
- 09. November, 18:00 Uhr | Zeltinger Platz 18: Teilnahme an Gedenkveranstaltung der ev. Kirchengemeinde Frohnau
Treptow-Köpenick
- 9. November, 15 Uhr | Joseph-Nawrocki-Straße 12: Stolpersteine putzen in Friedrichshagen, mit Carsten Schatz Mehr
- 9. November, 17 Uhr | Moosdorfstraße 3/4: Stolpersteinverlegung und anschließender Stolpersteinspaziergang des BdA Treptow mit Katalin Gennburg und Carolin Weingart
- 12. November, 14 Uhr | Schlossplatz Köpenick: Teilnahme am Stadtrundgang der VVN/BdA zu jüdischem Leben in der Altstadt Köpenick
Friedrichshain-Kreuzberg
- 9. November, Treffpunkt 12 Uhr | Zeughofstraße 22: Stolpersteine putzen in Kreuzberg, mit Elif Eralp
- 9. November, Treffpunkt 17:30 Uhr | Zeughofstraße 22: Stolpersteine putzen in Kreuzberg
Spandau
- 09. November, 17:00 Uhr | Marktplatz in der Altstadt: Stolpersteine putzen
Marzahn-Hellersdorf
- 09. November, 16 Uhr | Lemkestraße 156 (Mahlsdorf): Erinnerungsgang Gedenken an die Novemberpogrome
Mitte
- 9. November, 16: 30 Uhr | Brunnenstraße/Ecke Rügener Straße: Stolpersteine putzen, mit Tobias Schulze
- 9. November, 11 Uhr | Gedenkort Güterbahnhof Moabit, Quitzowstraße 18-21: Teilnahme an der Gedenkveranstaltung der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule
Neukölln
- 9. November, 15 Uhr | Linx*44, Schierkerstraße 26, Stolpersteine putzen, mit Niklas Schrader und Ferat Koçak, Referat über das Leben der Familie Loewy