Am 23. September fand unsere Linke Klimakonferenz statt. Mehr als 150 Menschen kamen im FMP1 zusammen, um Lösungen für eine sozial gerechte Klimapolitik zu diskutieren.

Gemeinsam mit Expert*innen aus der Stadtgesellschaft, der Wissenschaft, mit Aktivist*innen und Initiativen diskutieren wir, wie linke Klimapolitik konkret aussehen kann. Ob Mobilitäts- oder Wärmewende bis hin zu einer Gesundheitspolitik, die sich auf die Folgen von Hitze und Dürre vorbereitet – es wurden viele Themen besprochen und sich rege ausgetauscht.

Wir wollten auch die ehrliche Meinung hören: wo gibt es Kritik an der Klimapolitik der LINKEN? Zugleich boten wir auch den Raum für ehrlichen Austausch, für Widerspruch und für das Finden von Gemeinsamkeiten.

Wir denken Klimapolitik als Thema, das alle anderen Bereiche erfasst und nicht isoliert gedacht werden kann: Auch die Straßenbahn ist eine soziale Frage und die Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen ist gut fürs Klima. Nicht zuletzt ging es auch um die Zukunft der LINKEN, denn wir wollen viele Fragen klären, um zu einer modernen sozialistischen Partei zu werden.

Wir danken allen Beteiligten und freuen uns noch immer über die erfolgreiche Konferenz.

Ohne unsere Mitglieder und Ehrenamtlichen wäre dies nicht möglich gewesen, denn wir bekommen kein Geld von Großkonzernen, die dann unsere Politik bestimmen. Wir sind unabhängig, wir organisieren uns selbst – mach mit und stärke eine linke und gerechte Klimapolitik!

Eindrücke

Linke Klimakonferenz

am 23. September 2023 im FMP1, Franz-Mehring-Platz 1

Hitzerekorde, Artensterben, Trockenheit und schrumpfende Seen - Die Welt brennt! Was tun? DIE LINKE. in Berlin macht Klimagerechtigkeit für die Stadt und die Menschen konkret.

Aktivist*innen, Expert*innen und Praktiker*innen: Die Bekämpfung der Klimakrise braucht viele in der Stadtgesellschaft. Miteinander werden wir in Foren und Workshops Lösungen für klimagerechte Mobilität, eine nachhaltige Energieversorgung Berlins und sozial-ökologischen Stadtumbau in den Mittelpunkt rücken. Was muss passieren, wie kriegen wir die Veränderungen schnell aufs Gleis, wer bezahlt das Ganze und wie werden wir selbst aktiv?

Wir wollen darüber sprechen, wie linke Politik auch aus der Opposition heraus für Klimagerechtigkeit kämpfen kann und wollen uns hierbei den Erwartungen der Klimagerechtigkeitsbewegung und ihrer Verbündeten stellen.

 

Überblick über die Workshops und Diskussionspanels

Unterstütze uns!

Ihr könnt die Arbeit der LINKEN in Berlin mit einer Spende unterstützen:

IBAN: DE 86 1007 0848 0525 6078 02

BIC: DEUTDEDB110

Verwendungszweck: Sozial & Ökologisch