Kandidatur für die Landesschiedskommission

Kandidatur Erklärung

Liebe Genoss*innen,

ich bewerbe mich um die Mitarbeit in der Landesschiedskommission. Mein Name ist Sebastian Baunack, ich bin 44 Jahre alt, und seit 2018 Mitglied unserer Partei.

Zu unserer Partei bin ich gekommen, um mich für eine sozial gerechte Gesellschaft zu engagieren. Insbesondere liegt mein politischer Interessenschwerpunkt im Einsatz für von Armut betroffene Menschen. Deshalb engagiere ich mich in der LAG Kinderarmut und habe mehrere Anträge unserer LAG an den Landesparteitag mit ausgearbeitet, zuletzt unseren Antrag zu einem Kitafonds, mit welchem eine gute finanzielle und personelle Ausstattung unserer Kitas erreicht werden soll. Im Herbst 2024 habe ich gemeinsam mit der LAG einen Besuch am Gedenkort des ehemaligen Jugendkonzentrationslagers Uckermark organisiert, in welchem insbesondere von Armut betroffene Mädchen und junge Frauen inhaftiert waren. Zudem arbeite ich zum Thema der Inneren Sicherheit und durfte für unsere Partei im Innenausschuss des Bundestags als Sachverständiger zum Thema des Schutzes des öffentlichen Dienstes vor Rechtsextremist:innen Stellung nehmen.

Außerhalb der Partei bin ich Rechtsanwalt. Ich arbeite in einer linken Kanzlei im Bezirk Pankow. Als Fachanwalt für Verwaltungsrecht bin ich nicht nur für das öffentliche Dienstrecht zuständig, sondern auch mit verfassungsrechtlichen und kommunalrechtlichen Fragen befasst. Deshalb kenne ich mich auch mit den Vorgaben des Parteiengesetzes, den Rechten der Bezirksverordneten, der Satzung unserer Partei und der dazu ergangenen Rechtsprechung gut aus. Als Richter am Berliner Anwaltsgericht habe ich Erfahrungen mit der objektiven Beurteilung schwieriger Fälle gesammelt.

Gerne möchte ich in der Landesschiedskommission mitarbeiten, um dadurch bei der Klärung strittiger Fragen mitzuwirken und damit den Zusammenhalt unserer Partei und ihren Erfolg zu stärken. Mit Ruhe und Sorgfalt möchte ich Konflikte befrieden und gerechte Lösungen finden. Hierfür bitte ich um Euer Vertrauen.