Landesausschuss
Nach § 22 (1) der Landessatzung ist der Landesausschuss Organ des Landesverbands mit Konsultativ-, Kontroll- und Initiativfunktion gegenüber dem Landesvorstand. Er nimmt Beschlussrechte im Auftrage des Landesparteitages und des Landesvorstandes wahr und ist dem Landesparteitag und dem Landesvorstand, soweit ihm von diesem Rechte übertragen wurden, rechenschaftspflichtig.
Am 18.9.2020 konstituierte sich der Landesausschuss für die 7. Wahlperiode und wählte ein Präsidium
- Julie Borges
- Melanie Rott
- Fabian Dickmeis
- Antonio Leonhardt
Beschlossen
Beschluss 7-17/2021
Trotz Pandemie: Praktikumsplätze für Berufsorientierung und -vorbereitung organisieren Weiterlesen
Beschluss 7-16/2021
Die Berliner S-Bahn zum Rückgrat der sozial-ökologischen Verkehrswende in Berlin machen. Weiterlesen
Beschluss 7-15/2021
Tarifgebiet des Berlin-Tickets S ausweiten Weiterlesen
Beschluss 7-14/2021
Gegen Stigmatisierung durch Sichtbarmachung von Leistungsbeziehenden Weiterlesen
Beschluss 7-13/2021
Heizkostenguthaben bei den Kosten der Unterkunft (KdU) Weiterlesen
Beschluss 7-12/2021
Aussetzung der »Kostensenkungsverfahren« für Transferbezieher*innen Weiterlesen
Beschluss 7-11/2021
Anzahl der Wohnungen im »geschützten Marktsegment« massiv erhöhen Weiterlesen
Beschluss 7-10/2021
Kein Abzug von der Miete bei sozialen Leistungsbezieher_innen bei Mietminderungen Weiterlesen
Beschluss 7-09/2021
Alle Berliner Bezirke erhalten für die Jobcenter eine Ombudsstelle Weiterlesen
Beschluss 7-08/2021
Gegen die Stigmatisierung von Sexarbeit, für faire Arbeitsbedingungen Weiterlesen
Protokolle
- Gemeinsame Sitzung von Landesvorstand und Landesausschuss
- Landesausschuss (7. WP, Sonder-Sitzung)
- Landesausschuss (7. WP, 1. Sitzung)
- Landesausschuss (6. WP, 7. Sitzung)
- Landesausschuss (6. WP, 6. Sitzung)
- Landesausschuss (6. WP, 5. Sitzung)
- Landesausschuss (6. WP, 4. Sitzung)
- Landesausschuss (6. WP, 3. Sitzung)
- Landesausschuss (6. WP, 2. Sitzung)
- Landesausschuss (6. WP, 1. Sitzung)