Berliner Linke wählt Landesliste und startet in den Wahlkampf
Auf der heutigen Landesvertreter*innversammlung hat Die Linke Berlin ihre Liste für die Bundestagswahl aufgestellt. Die Direktkandidaturen wurden von den Bezirksverbänden bereits vorher aufgestellt.
Dazu erklären die Landesvorsitzenden von Die Linke Berlin,Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer:
„Als Berliner Landesverband werden wir unseren Teil dazu beitragen, dass es 2025 wieder eine starke Linke im Bundestag gibt. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind authentisch und gut vernetzt in den Kiezen der Stadt. Wir haben in Berlin den Mietendeckel erkämpft, bis das Bundesverfassungsgericht entschieden hat, dass das nur im Bundestag umgesetzt werden kann. Daher werden wir jetzt darum kämpfen, dass der Bundestag genau das tut.
Bezahlbare Mieten und die Abschaffung der Mehrwertsteuer bei Lebensmitteln würden sofort die kleineren und mittleren Einkommen entlasten. Gleichzeitig können wir uns die Superreichen nicht mehr leisten und wollen die Vermögenssteuer wiedereinführen, um Zukunftsinvestitionen in Gesundheit und Bildung zu finanzieren. Eine wirklich soziale Politik gibt es nur mit uns.“
Dazu erklärt Dr.Gregor Gysi,Listenplatz 1und Direktkandidat in Treptow-Köpenick:
„Jetzt kann und muss der Wahlkampf wirklich beginnen. In Lichtenberg und Treptow-Köpenick wollen wir mit den meisten Erststimmen die Direktmandate verteidigen. Auch in anderen Bezirken werden wir es versuchen. In ganz Berlin kämpfen wir für ein starkes Zweitstimmenergebnis. Gemeinsam mit Ines Schwerdtner und den anderen Kandidatinnen und Kandidaten wollen wir zeigen, dass es gerade jetzt Die Linke im Bundestag braucht, damit Frieden, soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung von Frau und Mann und von Ost und West dort eine klare und eindeutige Stimme haben."
Dazu erklärt Ines Schwerdtner, Listenplatz 2 und Direktkandidatin in Lichtenberg:
„Wir haben heute eine starke Liste aufgestellt. Ich bedanke mich für das Vertrauen und freue mich auf den gemeinsamen Wahlkampf. Zusammen werden wir den Berliner Mietendeckel in den Bundestag tragen und bundesweit erkämpfen. Die Berliner wissen ja was das bringt, sie hatten es dank der Linken schon einmal. Und besonders freue ich mich, mit ganz wunderbaren Genossinnen und Genossen in Lichtenberg das Direktmandat der Linken zu verteidigen. Lichtenberg bleibt rot!“
Dazu erklärt Katalin Gennburg, Listenplatz 3 und Direktkandidatin in Marzahn-Hellersdorf:
"Ich kandidiere für den Deutschen Bundestag, um der herrschenden Betonpolitik eine sozial-ökologische Stadtentwicklung und Raumordnungspolitik entgegenzusetzen. Als Kind des Ostens sage ich: Das Leben in Stadt und Land muss für alle leistbar und liebenswert sein - dazu gehört die gute Versorgung der Menschen im Alltag vom Alexanderplatz bis nach Aachen. Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse muss gegen Kapitalinteressen durchgesetzt werden, das betrifft Immobilienkonzerne genauso wie Agrarkonzerne und Krankenhauskonzerne. Wir wollen Reichtum umverteilen und deswegen schützen wir auch die Lebensgrundlagen der Menschen gegenAusverkauf und Klimakrise, im Sinne eines sozial-ökologischen Umbaus und mit dem Ziel eines Infrastruktursozialismus.“
Die Landesliste von Die Linke Berlin:
Listenplatz 1: Dr. Gregor Gysi
Direktkandidat in Treptow-Köpenick
Listenplatz 2: Ines Schwerdtner
Direktkandidatin in Lichtenberg
Listenplatz 3: Katalin Gennburg
Direktkandidatin in Marzahn-Hellersdorf
Listenplatz 4: Pascal Meiser
Direktkandidat in Friedrichshain-Kreuzberg/Prenzlauer Berg Ost
Listenplatz 5: Stella Merendino
Direktkandidatin in Mitte
Listenplatz 6: Ferat Koçak
Direktkandidat in Neukölln
Listenplatz 7: Pilar Caballero Alvarez
Listenplatz 8: Niklas Schenker
Direktkandidat in Charlottenburg-Wilmersdorf
Listenplatz 9: Claudia Engelmann
Listenplatz 10: Hans-Ulrich Riedel
Direktkandidat in Spandau-Charlottenburg Nord