Zum Hauptinhalt springen

Arbeitskreis Kleingartenwesen

Der AK beschäftigt sich mit den aktuellen Themen der Stadtentwicklung mit dem Schwerpunkt Erhalt und Sicherung der Berliner Kleingärten. Dazu gehören auch Themen wie das Bundeskleingartengesetz, die Verwaltungsvorschriften des Landes Berlin, Flächennutzungsplanänderungen, der Kleingartenentwicklungsplan, die Liegenschaftspolitik, der Bestandsschutz von Baulichkeiten, Baumschutz, Grund- und Abwasserprobleme.

Der AK erarbeitet Positionen und Empfehlungen zum Thema »Kleingartenwesen in Berlin« für den Landesvorstand und die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und beteiligt sich an der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen.

Arbeitsplan - Entwurf 2022

Beratungstermine und -themen

Beratungen jeweils Freitag, 15 Uhr,  „Kreuzpfuhl e.V.“, Weißensee, Pistoriusstr. 24

  • 28. Januar: Inhalt des Koalitionsvertrags 2021-2026
  • 25. Februar: Nebenkostenentwicklung für Kleingärten
  • 25. März: Kleingartenentwicklungsplan
  • 29. April: Kleingartenflächensicherungsgesetz
  • 27. Mai: Überarbeitung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift
  • 24. Juni: StEP Wohnen 2030
  • 26. August: „Hamburger Modell“
  • 23. September: Kleingartenbeiräte
  • 28. Oktober: Urbanes Gärtnern
  • 02. Dezember: Bilanz 2022
  1. AKK
    14:00 Uhr
    Berlin, Bildungsverein am Kreuzpfuhl e.V.

    Treffen des AK Kleingartenwesen

    reguläre Sitzung mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. AKK
    14:00 Uhr
    Berlin, Bildungsverein am Kreuzpfuhl e.V.

    Treffen des AK Kleingartenwesen

    reguläre Sitzung mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. AKK
    14:00 Uhr
    Berlin, Bildungsverein am Kreuzpfuhl e.V.

    Treffen des AK Kleingartenwesen

    reguläre Sitzung mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. AKK
    14:00 Uhr
    Berlin, Bildungsverein am Kreuzpfuhl e.V.

    Treffen des AK Kleingartenwesen

    reguläre Sitzung mehr

    In meinen Kalender eintragen

Kontakt

Delia Hinz 
ak.kleingarten@dielinke.berlin

Mitglied der LAG werden

Hier online erklären