LAG Senior*Innenpolitik

In der Seniorenarbeitsgemeinschaft der Partei DIE LINKE. Berlin engagieren sich auf bezirklicher- und Landesebene Genoss*nnen und Sympathisant*nnen im Sinne der Seniorenpolitik der Partei. Die Zahl der älteren Menschen wird auch in Berlin zunehmen. Wir stellen uns den damit verbundenen Herausforderungen und begreifen sie als Chance, ihnen Teilhabe zu ermöglichen und ihr Wissen und ihre Erfahrung für die Gestaltung des Gemeinwesens zu nutzen. Die LAG Senioren sieht daher einen Schwerpunkt ihrer Arbeit in der Stärkung der Mitwirkungsrechte von Senior*innen in Berlin etwa im Rahmen des Seniorenmitwirkungsgesetzes.

DIE LINKE streitet für die Anhebung des Rentenniveaus, für armutsfeste Mindestrenten, die Angleichung der ostdeutschen Renten und für einen Mindestlohn, der auch eine existenzsichernde Rente garantiert. Unsere LAG verfolgt diese Ziele auch in Zusammenarbeit mit den Seniorenarbeitsgemeinschaften in anderen Bundesländern und als Mitglied der BAG Senioren der Partei auf Bundesebene.

Aktuelle Infos

Was bewegt uns am meisten

Es liegen aktuell keine Veranstaltungsmeldungen vor.

Ihr seid willkommen !

Miteinander, füreinander - gerade jetzt

Derzeit treten immer mehr Menschen ein in unsere Partei. Das ist gut so, es überrascht auch ein wenig und es wird auch das Altersspektrum in der Partei verändern. Umso besser für uns, dass wir bereits bei den letzten Veranstaltungen vor dem Rathaus in 2023 und 2024 bereits unsere generationspolitischen Themen gemeinsam mit Vertretern der jungen Linken erarbeitet und auch präsentiert haben. Hier haben wir Gemeinschaft erlebt und auch aktuell ist klar: auch wenn es einen Generationswechsel gibt, sind seniorenpolitische Stimmen aktuell wichtiger denn je. Denn die Gesellschaft wird älter, Wohnen, Gesundheit, Teilhabe - auch digitale Teilhabe - sind wichtige Themen, und es sind Gerechtigskeitsthemen. Wir als LAG haben uns bei unserer letzten Beratung im April 2025 sehr intensiv damit auseinandergesetzt, wir nehmen auch Ängste und Sorgen älterer Genossinnen auf, aber vor allem spüren wir große Freude angesichts der Schwungmasse, die aus dem erfolgreichen Wahkampf im Januar und dem Einzug der Fraktion in den Bundestag entstanden ist. 
Wir wünschen den Delegierten des Parteitags am kommenden Wochenende 17./18. Mai 2025 den allerbesten Erfolg, eine spannende Debatte und werden dort durch Sonja Kemnitz würdig und bestens vertreten werden. Wir wünschen uns, dass die Delegierten eine gute Mischung für den nächsten Landesvorstand wählen, so dass ältere und jüngere, langjährige und neue Genossinnen gut vertreten sein können.