LAG Kinderarmut
Die Landesarbeitsgemeinschaft Kinderarmut wurde im Oktober 2020 gegründet und dürfte somit zu den jüngsten LAG der Linken Berlin zählen.
Das Hauptanliegen unserer Mitglieder ist, dass wir uns für den Abbau von Kinderarmut einsetzen wollen, was in Berlin auf ca. 27% der jungen Menschen zwischen 0 und 18 Jahren zutrifft.
Diesen Kindern und Jugendlichen fehlt es zum Teil an essenziellen Dingen wie ausreichender Ernährung, guter Gesundheitsvorsorge oder die Möglichkeit zur Teilhabe an Kultur- und Freizeitaktivitäten. Häufig geht Armut in der Kindheit auch mit schlechteren Bildungschancen und mit niedrigeren Schul- und Ausbildungsabschlüssen einher, da der Bildungserfolg in Deutschland weiterhin noch stark von der sozialen Herkunft abhängig ist. Die Auswirkungen von Kinderarmut sind also sehr vielfältig, was somit auch auf das Themenspektrum zutrifft, mit dem wir uns in unserer Arbeit in der LAG auseinandersetzen wollen.
Abbau von Kinderarmut bedeutet Chancengleichheit schaffen und stellt aus unserer Sicht ein Grundanliegen der Linken dar, weswegen wir das Thema innerparteilich auch noch mehr in den Fokus rücken möchten.
Wir freuen uns über neue, interessierte Mitglieder!
Bei Fragen sprecht bzw. schreibt uns einfach an.
-
20:00
Uhr
Treffen der LAG Kinderarmut
reguläre Sitzung (online) mehr
In meinen Kalender eintragen
-
20:00
Uhr
Treffen der LAG Kinderarmut
Online. Thema: Folgen der russischen Invasion in die Ukraine aus kinderrechtlicher Perspektive. mehr
In meinen Kalender eintragen
Dokumentiert
Diskussionsveranstaltung zum Bedingunglosen Grundeinkommen
Online-Diskussionsveranstaltung zum Bedingunglosen Grundeinkommen am 12. September 2022. Mit: Dr. Gisela Notz, Sozialwissenschaftlerin und Historikerin, und Daniel Kreutz, Sozialexperte und vormaliger Referent für Sozialpolitik beim Sozialverband Deutschland (SoVD) e.V. Weiterlesen
Zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie
Stellungnahme der LAG Kinderarmut Weiterlesen
Mailingliste
Wenn du über Aktionen und die Treffen auf dem Laufenden bleiben möchtest, trag dich in unsere Mailingliste ein:
hier anmelden