Zum Hauptinhalt springen

LAG Säkulare Linke

Mitgliederentscheid zum Neutralitätsgesetz

Wir wollen die Basis des Landesverbands über die Position der Partei zum Berliner Neutralitätsgesetz entscheiden lassen! Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Unterzeichnen findet Ihr unter neutrg.basisentscheidet.de.

Laut unserem Grundsatzprogramm verteidigt DIE LINKE die Religions- und Welt­an­schau­ungs­freiheit und bekennt sich zur »notwendige[n] institutionelle[n] Trennung von Staat und Kirche«. Sie kämpft dafür, dass »die Grundrechte und Arbeitnehmerrechte auch in den Kirchen und Religions­gemein­schaften und in deren Einrichtungen Geltung haben«, wendet sich »gegen jeglichen politischen Missbrauch von Religion« und fordert die Unabhängigkeit des Schulunterrichts »von kirchlicher oder religions­gemein­schaft­licher Einflussnahme«.

Diese Ziele zählen seit dem 19. Jahrhundert zum Forderungskatalog der Arbeiterbewegung und anderer linker Bewegungen. Sie sind jedoch in der heutigen Bundesrepublik noch immer nicht umgesetzt und spielen in der aktuellen Politik der LINKEN keine große Rolle. Lasst uns gemeinsam an politischen Konzepten und Analysen arbeiten, uns in die innerparteiliche Debatte einbringen und mit Aktionen an die Öffentlichkeit treten!

Es liegen aktuell keine Veranstaltungsmeldungen vor.

Dokumentiert


Neutralitätsgesetz verteidigen – Trennung von Staat und Religion weiterentwickeln

Erklärung der Landesarbeitsgemeinschaft Säkulare Linke in DIE LINKE. Berlin Weiterlesen


Kein Staatsvertrag mit der katholischen Kirche!

Erklärung der Landesarbeitsgemeinschaft Säkulare Linke bei DIE LINKE. Berlin Weiterlesen


Berliner Neutralitätsgesetz: Öffentlicher Dienst und Weltanschauung

Die Forderung, dass Lehrer:innen, Polizist:innen, Richter:innen usw. weltanschaulich neutral gekleidet und geschmückt zum Dienst zu erscheinen haben, sorgt seit Jahren in Berlin für Kontroversen. Das Berliner Neutralitätsgesetz untersagt weltanschauliche Symbole im öffentlichen Dienst. 2020 hatte das Bundesarbeitsgericht die Regelung in Frage… Weiterlesen


Neutralitätsgesetz: Die Basis soll entscheiden!

Vorstellung des Mitgliederentscheids zum Neutralitätsgesetz in der LINKE-Bezirkszeitung »Marzahn-Hellersdorf links« 5/2021 (Seite 5) Weiterlesen


hpd.de

Neues im Streit um das Berliner Neutralitätsgesetz

Über die Initiative der LAG zum Mitgliederentscheid über das Neutralitätsgesetz Weiterlesen


Grundlegende Argumentationsprobleme.

Rezension von Markus Wollina zu dem Sammelband »Die Linke und die Religion« in den Marxististischen Blättern 2/2020 Weiterlesen


»Alle Religionen haben ein Gewaltproblem«

Debatte zwischen Roman Grabowski und Yasemin El-Menouar im Freitag 46/2020 Weiterlesen


Säkulare Linke

Vorstellung der LAG von Roman Grabowski in der Zeitung des Lichtenberger LINKE-Bezirksverbandes »info links« 2/2021 (Seite 7) Weiterlesen


Brief zum Entschließungsantrag

»Antimuslimischem Rassismus und Diskriminierung von Musliminnen und Muslimen in Deutschland entgegentreten« Der folgende Brief wurde an die Mitglieder der Linksfraktion im Bundestag gesendet Weiterlesen


Im Gedenken an Samuel Paty – den säkularen Staat gegen Terror verteidigen

Die folgende Erklärung wurde am 23. Oktober 2020 an den Parteivorstand der LINKEN und an die Presse gesendet. Weiterlesen

Kontakt

Markus Wollina
lag.sael@dielinke.berlin

Mitglied der LAG werden

Den Eintritt online erklären

Mailingliste

Wir nutzen eine Mailingliste.

Mitglieder der LAG können sich auch
hier anmelden