LAG Netzpolitik
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Netzpolitik der LINKEN Berlin gründete sich im Januar 2011. Ziel und selbstverstandene Aufgabe der LAG ist es, zur Entwicklung und Koordination einer linken Netzpolitik auch auf Landesebene beizutragen. Netzpolitik ist ein Querschnittsthema, insbesondere Fragen der Digitalisierung berühren nahezu alle Politikfelder. Wir stellen die unterschiedlichen Themenfelder aus netzpolitischer Sicht zur Diskussion und bilden dabei eine Schnittstelle für inhaltlichen Austausch zwischen der Berliner Regierung, Abgeordnetenhausfraktion, Parteibasis und Zivilgesellschaft. Darüber hinaus arbeiten wir auch an Grundsatzfragen linker Netzpolitik, unter anderem zu digitaler Infrastruktur, Überwachung, Online-Demokratie, elektronischen Wahlen, digitaler Arbeit, sowie einer kritischen Auseinandersetzung mit Privateigentum.
Wir freuen uns, wenn du auf einem unserer LAG-Treffen mal vorbeischaust!
Dokumente
Podcast »Ältere Menschen und Digitalisierung«
Wir sprechen über den kürzlich veröffentlichten 8. Altenbericht der Bundesregierung »Ältere Menschen und Digitalisierung«, inklusive der kritischen Stellungnahme der BagSo. Weiterhin diskutieren wir das Erreichte und bestehende Herauforderungen digitaler Teilhabe und E-Government am Beispiel von Berlin. Hierzu gehen wir auf den... Weiterlesen
Berliner Polizei bleibt dem Trojaner fern
Mit dem Entwurf eines neuen ASOG (»Polizeigesetz«), auf den sich RRG einigte, liegt entgegen des Bundestrends erstmals ein Polizeigesetz vor, das mit ausgeweiteter Telekommunikationsüberwachung zwar eine Verschärfung, jedoch auch viele Regelungen für mehr Emanzipation beinhaltet. Weiterlesen
Empfehlungen zu Online-Meetings
Umfangreiche Tipps der BAG Netzpolitik Weiterlesen
Welche Apps für Videokonferenzen?
Empfehlungen von der BAG Netzpolitik Weiterlesen
Die Mobility Data Specification für Berlin verpflichtend einführen: Steuerung, Planung und Lizenzierung von Mobilitätsdienstleistungen
Beschluss 18 / 3 / 7 des Landesparteitags Weiterlesen
Berlin für alle, analog & digital. Eine Digitalisierungsstrategie im Namen der öffentlichen Daseinsvorsorge!
Beschluss 14 / 3 / 7 des Landesparteitags Weiterlesen
Zwischen Jelbi und Open Data
Berliner Mobilitätsdaten im Sinne der Allgemeinheit. Weiterlesen
Linke Smart City: Google stoppen, Reparaturwerkstätten fördern!
Stellungnahme der Landesarbeitsgemeinschaften Netzpolitik und Wirtschaftspolitik Weiterlesen
Aufruf zur Solidarität mit Whistleblower*innen
Die Landesarbeitsgemeinschaft Netzpolitik der Berliner LINKEN erklärt sich angesichts der Verhaftung von Julian Assange in London solidarisch mit allen Whistleblower*innen. Diese Menschen leisten einen essentiellen Beitrag zur Aufklärung von Halbwahrheiten und Lügen, die von Regierungen, staatlichen Behörden und Großkonzernen benutzt werden, um die... Weiterlesen
Staatstrojaner in Brandenburg verhindert!
Es ist geschehen – in Brandenburg hat die Koalition aus SPD und LINKE ein überarbeitetes, in Teilen verschärftes Polizeigesetz beschlossen. Wir halten den Kompromiss für fragwürdig, erkennen gleichzeitig jedoch an, dass auf Drängen der LINKEN zahlreiche Wünsche der SPD wie Online-Durchsuchung, elektronische Fußfesseln und genetische Analysen... Weiterlesen
Kontakt
SprecherInnen: Maximilian Blum und Hinnerk van Bruinehsen
lag.netzpolitik@dielinke.berlin
Mitglied der LAG werden
Mailingliste
Hier könnt ihr die Newsliste der LAG
abonnieren